Menü
Ausgewählter Zeitraum: August 2020
Lübbecke (WB). Trotz Corona: Kathrin Böhning hat die vergangenen Wochen und Monate genutzt, um sich in Lübbecke bekannt zu machen. Die 58-jährige Bürgermeisterkandidatin von CDU und Grünen berichtet von vielen Gesprächen mit Menschen: auf ihrer Ortsteiltour, in ihrer…
Lübbecke (nw/fha). Die Lokalredaktion der NW hat den amtierenden Bürgermeister Frank Haberbosch und seine Herausforderin Kathrin Böhning gebeten, im Vorfeld der Kommunalwahl Fragen von NW-Lesern zu beantworten. Ein Leser schreibt: „Kann für Sie der Radverkehr auch zur Stärkung…
Lübbecke (NW). Es kommt selten vor, dass ein Fraktionsantrag abgelehnt wird, das Anliegen aber trotzdem aufgegriffen und behandelt wird. Das war bei einem Antrag der Grünen in der jüngsten Ratssitzung der Fall. Heinrich Stenau wollte erreichen, dass im Haushalt der Stadt für…
Lübbecke (NW). "Namen statt Nummern" erzählt die Biographien von 16 NS-Opfern. Das Bündnis "Lübbecke zeigt Gesicht" will mit der Ausstellung ein Zeichen gegen den wieder erstarkenden Antisemitismus setzen. Das Bündnis „Lübbecke zeigt Gesicht" hat in der Stadthalle die…
Lübbece (NW). Zu- und Ablauf sind marode. Viel Wasser ging verloren. Weil es bis zu einer Sanierung noch dauern wird, soll der Brunnen zunächst anderweitig genutzt werden. Der Brunnen am Gänsemarkt plätschert nicht mehr. Weil die gesamte Anlage marode ist, soll der Brunnen…
Lübbecke. Als Jonathan Sanke von „Fridays for Future" und die gemeinsame Bürgermeisterkandidatin von CDU und Grünen, Kathrin Böhning, sich zu Beginn der jüngsten Ratssitzung in der Bürgerfragestunde nach dem Stand des „Westertor"-Projektes und dem Abriss des Parkhauses West…
Lübbecke (WB). Stück für Stück verschwindet das Schwarz und weicht einem satten Grün: Der Lübbecker Fußballkunstrasenplatz nimmt seit dieser Woche endgültig Gestalt an. Die mit dem Bau beauftragte Firma Heiler hat mit der finalen Beschichtung des Spielfelds begonnen. 27 Rollen…
Lübbecke (vw/WB). Dass ein Antrag abgelehnt, aber trotzdem umgesetzt wird, kommt nicht allzu oft vor. So aber geschehen mit einem Antrag der Grünen, der in der Sitzung des Rates am Donnerstagabend behandelt wurde. Fraktionsvorsitzender Heinrich Stenau hatte gefordert, 5000 Euro…
Lübbecke (nw/fha). Die Lokalredaktion der NW hat den amtierenden Bürgermeister Frank Haberbosch und seine Herausforderin Kathrin Böhning gebeten, im Vorfeld der Kommunalwahl Fragen von NW-Lesern zu beantworten. Ein Leser schreibt: „Wo sehen Sie Möglichkeiten, gezielt den…
Mit dem Mietpreisatlas für Ostwestfalen folgt die Industrie- und Handelskammer der großen Nachfrage aus allen Bereichen der Wirtschaft sowie der öffentlichen Institutionen. Der Atlas bietet Firmengründern, Unternehmern, Gutachtern, Eigentümern und Mietern sowie öffentlichen…
Lübbecke (NW). Das Bündnis „Lübbecke zeigt Gesicht für Demokratie, Vielfalt und Respekt“ macht mit einer besonderen Aktion auf sich aufmerksam. Mit einer Collage aus 114 Einzelpersonen hat das Bündnis „Lübbecke zeigt Gesicht für Demokratie, Vielfalt und Respekt" am Samstag auf…
Windkraftgegner reklamieren häufig Infraschallbelastungen durch Windräder. Der hier verlinkte Versuch von Dr. Stefan Holzheu zeigt jedoch, das selbst beim Autofahren schon sehr schnell Schallpegel erreicht werden, die Windkraftgegner für potenziell gesundheitsschädlich halten: …
Lübbecke (NW). Der Antrag der CDU-Fraktion, die Ausstattung aller Gebäude im Eigentum der Stadt mit Photovoltaik-Anlagen zu prüfen, ist im Bauausschuss abgelehnt worden. Denn ein solches Vorhaben existiert nach Angaben der Verwaltung bereits. "Das Thema liegt uns als CDU sehr…
Schließende Kaufhäuser und leere Schaufenster in Fußgängerzonen sind nicht erst seit der Corona-Pandemie ein Problem. Der boomende Online-Handel verdrängt die Geschäfte in den Innenstädten – die müssen sich neu erfinden. Sehr interessante Sendung mit diesen…
"Im Gespräch", sehr informative Call In-Sendung des Dlf mit vielen interessanten Ansätzen, um das Leben in unseren Städten auch zukünftig erträglich zu gestalten. Hitzewellen, sintflutartiger Regen, Stürme: Der Klimawandel hat längst Folgen für Natur und Mensch. Experten…
Lübbecke (WB). Er will es noch mal wissen. Siegfried Gutsche war bereits 2014 Bewerber um das Landratsamt. Gegen den Amtsinhaber schaffte er 8,8 Prozent. Jetzt, mit dem Rückenwind seiner bundesweit erstarkten Partei Bündnis 90/Die Grünen und einer neuen Offenheit für grüne…
Lübbecke. Grüne und CDU machen sich Sorgen, weil das Parkhaus West seit Monaten leer steht, der Abriss aber immer noch nicht begonnen hat. Die Prüfung der Baugenehmigung ist auch noch nicht abgeschlossen. Die Wirtschaftsbetriebe Lübbecke (WBL) haben allen 142 Dauermietern des…
Lübbecke(nw/tir). Die Lokalredaktion der NW hat den amtierenden Bürgermeister Frank Haberbosch und seine Herausforderin Kathrin Böhning gebeten, im Vorfeld der Kommunalwahl Fragen von NW-Lesern zu beantworten. Ein Leser schreibt: „Schottergärten, inzwischen ,Gärten des Grauens‘…
Lübbeche (NW). Ratsherr Bernd Sasse-Westermann (LK) bezeichnet Bauvorhaben „Dorf im Dorf“ der GBSL in Nettelstedt als „Atombunker“. Vor allem die Höhe der Häuser stößt auf Kritik. Für die GBSL Bau- und Siedlungsgenossenschaft Lübbecke, die seit 1936 über die Kreisgrenzen hinweg…
Lübbecke (vw/WB). Seit Anfang Juli liegt der Firma HBB (Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft) die Baugenehmigung für das Westertor-Projekt vor. Getan hat sich indes seitdem noch nichts. Für Klaus-Jürgen Bernotat (CDU) Grund genug, im Haupt- und Finanzausschuss…
Mo 27.11.23 19:00 Uhr:
Fraktion (Zoom)
Di. 28.11.23 19:00 Uhr:
Grüner Stammtisch im Küpers