Menü
Ausgewählte Kategorie: Vielfalt
Ausgewählte Beiträge aus renommierten Quellen - Wissen zum Mitnehmen. Die grünen Schaltflächen erleichtern die Suche in den Kategorien. Ganz unten befinden sich Volltextsuche und Archiv. Viel Erkenntnisgewinn beim Lesen, Schauen oder Hören!
Arbeit | Atomenergie | Bildung | Europa | Extremismus | Gesundheit | Mobilität | Ökologie | Soziales | Vielfalt | Wirtschaft
Lübbecke (NW). Die Verwaltung hat die Belange von Familien, älteren und behinderten Menschen weitgehend außer Acht gelassen. Der Behindertenbeites wurde gar nicht erst gefragt. Nun beginnt die Planung ganz von vorn. Die SPD-Fraktion zeigte sich schon Anfang Oktober von der…
Zeitfragen Feature. Ärztinnen und Ärzte, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen, geraten unter immer größeren Druck. Paragraf 219a des Strafgesetzbuches verbietet ihnen weitgehend, über ihre Methode zu informieren. Immer weniger Mediziner wollen Abtreibungen vornehmen. Die…
Lübbecke (NW). Wenn der Bauausschuss am Mittwoch dieser Woche zusammenkommt, liegen den Mitgliedern im Zusammenhang mit dem aktuellen Umbau der ehemaligen Pestalozzi-Förderschule an der Rahdener Straße zwei Anträge vor. Den einen haben SPD und Wählergemeinschaft Lübbecke (WL)…
Lübbeche (NW). Ratsherr Bernd Sasse-Westermann (LK) bezeichnet Bauvorhaben „Dorf im Dorf“ der GBSL in Nettelstedt als „Atombunker“. Vor allem die Höhe der Häuser stößt auf Kritik. Für die GBSL Bau- und Siedlungsgenossenschaft Lübbecke, die seit 1936 über die Kreisgrenzen hinweg…
Seit 2019 gibt es in Brandenburg ein Paritätsgesetz, das Parteien dazu verpflichtet, ihre Wahllisten für Landtagswahlen zur Hälfte mit Frauen zu besetzen. Bevor es zum ersten Mal greifen kann, kommt es allerdings jetzt verfassungstechnisch auf den Prüfstand. Ein sehr guter…
Durch ausbeuterischen Kolonialismus geprägte Strukturen stehen noch heute der Entwicklung eines Globalen Südens im Wege, welcher mit seinen Rohstoffen unsere imperiale Lebensweise erst möglich gemacht hat (Dlf).
Antisemitische und antifeministische Ressentiments entstehen aus Angst vor Auflösung gesellschaftlicher Identitätskategorien und Erosion einer rechtsextrem stilisierten natürlichen Ordnung (IDZ).
Jung, schlau, Frau - übersteht die Coronakrise besser als manch schlecht ausgebildeter, junger Mann. Das meint der Jugendforscher Klaus Hurrelmann. Droht der jungen Generation jetzt die Spaltung?
Und deshalb brauchen wir Geschlechterforschung, weil Frauen und Männer nicht gleich sind (WDR).
Außerordentlich hörenswertes Feature, das den Glauben an unseren Rechtsstaat erschüttern kann.
Auf den Punkt - Natasha Kelly im Gespräch mit Alexander Moritz. Rassismus gelte in Deutschland meist als Problem einzelner Personen. Struktureller Rassismus werde übersehen. Natasha Kelly fordert mehr Präsenz schwarzer Stimmen in der Öffentlichkeit und mehr Mittel für die…
Mo 27.11.23 19:00 Uhr:
Fraktion (Zoom)
Di. 28.11.23 19:00 Uhr:
Grüner Stammtisch im Küpers