Menü
Ausgewählte Kategorie: Extremismus
Ausgewählte Beiträge aus renommierten Quellen - Wissen zum Mitnehmen. Die grünen Schaltflächen erleichtern die Suche in den Kategorien. Ganz unten befinden sich Volltextsuche und Archiv. Viel Erkenntnisgewinn beim Lesen, Schauen oder Hören!
Arbeit | Atomenergie | Bildung | Europa | Extremismus | Gesundheit | Mobilität | Ökologie | Soziales | Vielfalt | Wirtschaft
Aktuell sind nur noch etwa zwei von zehn Wahlberechtigten in Deutschland (20,9 Prozent) populistisch eingestellt. Das sind 11,8 Prozentpunkte oder etwas mehr als ein Drittel weniger als im November 2018 (32,8 Prozent). Zeigte sich Ende 2018 noch etwa jeder dritte Wähler…
Lübbecke (NW). "Namen statt Nummern" erzählt die Biographien von 16 NS-Opfern. Das Bündnis "Lübbecke zeigt Gesicht" will mit der Ausstellung ein Zeichen gegen den wieder erstarkenden Antisemitismus setzen. Das Bündnis „Lübbecke zeigt Gesicht" hat in der Stadthalle die…
Lübbecke (NW). Das Bündnis „Lübbecke zeigt Gesicht für Demokratie, Vielfalt und Respekt“ macht mit einer besonderen Aktion auf sich aufmerksam. Mit einer Collage aus 114 Einzelpersonen hat das Bündnis „Lübbecke zeigt Gesicht für Demokratie, Vielfalt und Respekt" am Samstag auf…
Antisemitische und antifeministische Ressentiments entstehen aus Angst vor Auflösung gesellschaftlicher Identitätskategorien und Erosion einer rechtsextrem stilisierten natürlichen Ordnung (IDZ).
Lübbecke (NW). Mit einem kleinen Fest am 26. August am Alten Amtsgericht will das Bündnis „Lübbecke zeigt Gesicht" auf sich aufmerksam machen. Ziel sei es, viele Bürger zum Mitmachen zu bewegen, sagte die Initiatorin des Zusammenschlusses, Irmgard Schmidt, am Rande einer…
Außerordentlich hörenswertes Feature, das den Glauben an unseren Rechtsstaat erschüttern kann.
Rechte Akteure machen sich auf den Weg, die Zivilgesellschaft von unten zu durchdringen (OBS).
Auf den Punkt - Natasha Kelly im Gespräch mit Alexander Moritz. Rassismus gelte in Deutschland meist als Problem einzelner Personen. Struktureller Rassismus werde übersehen. Natasha Kelly fordert mehr Präsenz schwarzer Stimmen in der Öffentlichkeit und mehr Mittel für die…
Fünf der sechs im Stadtrat vertretenen Parteien sicherten ihre Unterstützung zu. Aber auch die Lübbecker Politik habe schon etwas gegen den Rechtsextremismus getan, so ein Parteimitglied. Lübbecke. Mit den Grünen, der SPD, der CDU, der Wählergemeinschaft Lübbecke und Lübbecke…
Matthias Quent erklärt, wie Rechtsextreme nach der Macht greifen. Und er fordert uns, die Zivilgesellschaft, dazu auf, ihnen entschlossen entgegenzutreten.
Eindrucksvolles Feature über jenen brutalen Rechtsextremismus in Ostdeutschland, mit dem junge Menschen in der Nachwendezeit dort aufgewachsen sind - und der sie bis heute prägt. Basierend auf einem Text von Daniel Schulz, gesprochen von Robert Gwisdek (Dlf, 55 Min.)