Presse
Vorbemerkung
Wir möchten Ihnen hier gerne eine Übersicht über jene Presseberichte zur Verfügung stellen, die im Bezug zu unseren Aktivitäten stehen. Ein Link auf PDF-Dateien der Artikel ist aus rechtlichen Gründen nicht ohne die Zustimmung der jeweiligen Zeitung möglich. Diese wird weder seitens der Lübbecker Kreiszeitung (Westfalen-Blatt) noch der Neuen Westfälischen erteilt. Links auf online abrufbare Artikel dagegen sind möglich, jedoch sind die Artikel oft durch Bezahlschranken nur für Abonennten lesbar - entweder von Beginn an, manchmal aber auch erst nach Abruf von zehn Artikeln je Monat. Wir haben uns entschieden, Artikel auch dann zu verlinken, wenn Bezahlschranken eingeblendet werden. Die ersten Sätze vermitteln Ihnen einen Eindruck vom Inhalt des Artikels. Wir haben Verständnis dafür, dass Zeitungen versuchen, ihren Abonnentenstamm zu vergrößern, ihre Einnahmen zu sichern und ihre Ausgaben, letztendlich auch Gehälter, zu bestreiten. Gute Presse ist nicht zum Nulltarif zu haben.
Einfach suchen können Sie mithilfe der folgenden Kategorien sowie mit Volltextsuche und Archiv rechts auf der Seite:
Erste Sitzung der neuen Grünen-Fraktion
Lübbecke (nw). Im Rathaus fand jetzt die erste Sitzung der neuen Lübbecker Stadtratsfraktion und des Ortsverbandes Lübbecke von Bündnis 90/Die Grünen nach der Kommunalwahl statt. „Wir gehen mit viel Rückenwind in die neue Wahlperiode“, waren sich die...
Mehr»Neuer Rat tagt im November
Lübbecke (NW). Am Donnerstag, 5. November, kommt der neu gewählte Stadtrat um 17.30 Uhr zu seiner ersten, der konstituierenden Sitzung in der Stadthalle zusammen. Zuhörer, die die öffentliche Sitzung besuchen, werden dann eine ganze Reihe neuer Gesic...
Mehr»Bürgermeister-Kandidatin Kathrin Böhning: "Ich sehe mich als Bindeglied"
Lübbecke (NW). Die Herausforderin (parteilos) spricht im Interview über Hintergründe ihrer Kandidatur für CDU/Grüne als Bürgermeisterin, über mehr Bürgerbeteiligung und welche Ratsbeschlüsse sie zurücknehmen will. Von Frank Hartmann...
Mehr»Wie die jeweiligen Landrats-Kandidaten den Mühlenkreis voranbringen wollen
Lübbecke (NW). Die IHK fragte die Bewerber, die auch Privates preisgaben, unter anderem nach Ideen zur Wirtschaftsförderung. Die Lübbecker Bürgermeisterkandidaten standen ebenfalls Rede und Antwort. Drei Stunden lang haben Hausherr Christoph Barre, I...
Mehr»Kandidaten beantworten Fragen der NW-Leser - Nahverkehr
Lübbecke (nw/fha). Die Lokalredaktion der NW hat den amtierenden Bürgermeister Frank Haberbosch und seine Herausforderin Kathrin Böhning gebeten, im Vorfeld der Kommunalwahl Fragen von NW-Lesern zu beantworten. Ein Leser schreibt: „Grundsätzlich gilt...
Mehr»Mit ganzheitlicher Perspektive: Kathrin Böhning kandidiert für CDU und Grüne bei der Bürgermeisterwahl in Lübbecke
Lübbecke (WB). Trotz Corona: Kathrin Böhning hat die vergangenen Wochen und Monate genutzt, um sich in Lübbecke bekannt zu machen. Die 58-jährige Bürgermeisterkandidatin von CDU und Grünen berichtet von vielen Gesprächen mit Menschen: auf ihrer Ortst...
Mehr»Kandidaten beantworten Fragen der NW-Leser - Radtourismus
Lübbecke (nw/fha). Die Lokalredaktion der NW hat den amtierenden Bürgermeister Frank Haberbosch und seine Herausforderin Kathrin Böhning gebeten, im Vorfeld der Kommunalwahl Fragen von NW-Lesern zu beantworten. Ein Leser schreibt: „Kann für Sie der R...
Mehr»Bahnhofsgelände wird überplant
Lübbecke (NW). Es kommt selten vor, dass ein Fraktionsantrag abgelehnt wird, das Anliegen aber trotzdem aufgegriffen und behandelt wird. Das war bei einem Antrag der Grünen in der jüngsten Ratssitzung der Fall. Heinrich Stenau wollte erreichen, dass ...
Mehr»Grünen scheitern mit Antrag zu Fahrradboxen am Lübbecker Bahnhof: Abgelehnt – aber einig in der Sache
Lübbecke (vw/WB). Dass ein Antrag abgelehnt, aber trotzdem umgesetzt wird, kommt nicht allzu oft vor. So aber geschehen mit einem Antrag der Grünen, der in der Sitzung des Rates am Donnerstagabend behandelt wurde. Fraktionsvorsitzender Heinrich Stena...
Mehr»Kandidaten beantworten Fragen der NW-Leser - Radverkehr
Lübbecke (nw/fha). Die Lokalredaktion der NW hat den amtierenden Bürgermeister Frank Haberbosch und seine Herausforderin Kathrin Böhning gebeten, im Vorfeld der Kommunalwahl Fragen von NW-Lesern zu beantworten. Ein Leser schreibt: „Wo sehen Sie Mögli...
Mehr»Er will seine Erfahrung einbringen - Kandidaten der Landratswahl 2020: Siegfried Gutsche (Grüne) aus Lübbecke – mit Video
Lübbecke (WB). Er will es noch mal wissen. Siegfried Gutsche war bereits 2014 Bewerber um das Landratsamt. Gegen den Amtsinhaber schaffte er 8,8 Prozent. Jetzt, mit dem Rückenwind seiner bundesweit erstarkten Partei Bündnis 90/Die Grünen und einer ne...
Mehr»Kandidaten beantworten Fragen der NW-Leser - Schottergärten
Lübbecke(nw/tir). Die Lokalredaktion der NW hat den amtierenden Bürgermeister Frank Haberbosch und seine Herausforderin Kathrin Böhning gebeten, im Vorfeld der Kommunalwahl Fragen von NW-Lesern zu beantworten. Ein Leser schreibt: „Schottergärten, inz...
Mehr»Kandidaten beantworten Fragen der NW-Leser - Church House
Lübbecke(nw/tir). Die NW hat den amtierenden Bürgermeister Frank Haberbosch und seine Herausforderin Kathrin Böhning gebeten, im Vorfeld der Kommunalwahl Fragen von NW-Lesern zu beantworten. Ein Leser interessiert sich, wie sich die Kandidaten die Nu...
Mehr»Kandidaten beantworten Fragen der NW-Leser - Parkplätze und Park & Ride
Lübbecke(nw/tir). Die Lokalredaktion derNWhat den amtierenden Bürgermeister Frank Haberbosch und seine Herausforderin Kathrin Böhning gebeten, im Vorfeld der Kommunalwahl Fragen vonNW-Lesern zu beantworten. Ein Leser möchte wissen: „Was halten Sie vo...
Mehr»ZOB-Abriss ist ein No-Go
Lübbecke (NW). Am Samstagmittag per Bus von Minden nach Lübbecke? Kein Problem. Per Bahn dann weiter nach Rahden? Selbstverständlich. Von Rahden dann zum Life House nach Wehdem? Ohne Auto am Wochenende nicht möglich. Der öffentliche Personennahverkeh...
Mehr»Kandidaten beantworten Fragen der NW-Leser - Spielstraßen an Schulen
Lübbecke (NW). Ein Leser wollte wissen, wie die Kandidaten über die Einrichtung von Spielstraßen an allen Schulen denken. Kathrin Böhning hält "es durchaus für sinnvoll, darüber nachzudenken, solche Zonen zumindest an Kindergärten und Grundschul...
Mehr»Wegen AfD-Beschwerdeverfahren gehen Stimmzettel verspätet in den Druck
Lübbecke (NW). Weil die Partei gegen die Nichtzulassung zur Wahl in Lübbecke Einspruch eingelegt hat, verzögert sich der Ablauf. Kreiswahlausschuss prüft Eingabe am 14. August.
Die AfD hat ihre Ankündigung wahr gemacht und gegen die Nichtzulassung zur Kommunalwahl in Lübbecke Beschwerde eingelegt. Der Lübbecker Wahlausschuss hatte am Donnerstag, 30. Juli, einstimmig entgegen der Beschlussempfehlung der Verwaltung die Wahlvorschläge der AfD wegen möglicher Verfahrensfehler abgelehnt und den Kreiswahlausschuss um Prüfung gebeten. In Kürze sollen die Wahlbenachrichtigungen für die Bürger vom Kreisrechenzentrum (KRZ) in Lemgo verschickt werden. Die Stimmzettel für Lübbecke sollten diese Woche in den Druck gehen. Von Kirsten Tirre
SPD-Mann diffamiert Politiker:innen der Grünen im Wahlkampf
Lübbecke(nw). Ein Leser, Mitglied des SPD-Ortsvereins Nettelstedt, äußert sich zu den Initiativen „pro ZOB“ und „Pro Fahrrad Lübbecke“ in Verbindung mit dem Wahlkampf der Grünen in Lübbecke.
Am 04.08.20 erschien im WB unsere Stellungnahme:
...
Mehr»Die AfD ist erst einmal raus - Ratsherr Dieter Wiegmann (WL) wirft der AfD „Erpressung“ vor.
Lübbecke (NW). Die AfD in Lübbecke ist erst einmal raus. Der Wahlausschuss hat einstimmig die Zulassung der Wahlvorschläge der „Alternative für Deutschland“ zur Wahl am 13. September abgelehnt. Drei Tage hat die Partei nun Zeit, gegen diesen Beschlu...
Mehr»