Header image

Kandidaten beantworten Fragen der NW-Leser - Nahverkehr

02.09.20 –

Lübbecke (nw/fha). Die Lokalredaktion der NW hat den amtierenden Bürgermeister Frank Haberbosch und seine Herausforderin Kathrin Böhning gebeten, im Vorfeld der Kommunalwahl Fragen von NW-Lesern zu beantworten. Ein Leser schreibt: „Grundsätzlich gilt doch, dass der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) attraktiver gemacht werden soll. Schüler sollen ohne ,Eltern-Taxi‘ mobil sein. Von dem Klimaticket für Lübbecke ist aber keine Rede mehr. Wie sehen hier die Planungen aus?“

Kathrin Böhning: „Den ÖPNV zu verbessern und attraktiver zu machen ist eine unumgängliche Notwendigkeit, auch hier bei uns in Lübbecke. Ich widerspreche hier Herrn Haberbosch, der wiederholt geäußert hat, dass der ÖPNV im ländlichen Raum keine Chance hat. Ich möchte ein ganzheitliches, auf Lübbecke zugeschnittenes Mobilitätskonzept zusammen mit Verkehrs- und Mobilitätsexperten entwickeln"

Frank Haberbosch: „Das ,Klimaticket‘ für Schülerinnen und Schüler ist auf dem Weg zur Umsetzung. [...] ...weil ich der Meinung bin, dass wir bei den jungen Menschen ansetzen müssen, wenn wir den ÖPNV für die Zukunft stärken wollen.“

Dies ist ein Auszug, der Artikel ist nicht online verfügbar.

Kategorie

Kommunalwahl | Lokales

Volltextsuche:

Nach oben

Aktueller Newsletter

zum aktuellen Newsletter hier

hier auch zum aktuellen Newsletter von Schahina Gambir

aktuelle Termine

Grün-Aktiv Treffen

bei Christiane

 Sitzung Aktiv-AG

Fraktionssitzung Büro

Fotowettbewerbs zur Artenvielfalt

Einsendeschluss für unseren Fotowettbewerb zur Artenvielfalt

Kulturfrühschoppen

Bündnis90/die Grünen Lübbecke laden ein zum Kulturfrühschoppen ins "Alte Amtsgericht" Gerichtsstr. 5

Grüner Stammtisch

mehr dazu hier

Nach oben