Presse
Vorbemerkung
Wir möchten Ihnen hier gerne eine Übersicht über jene Presseberichte zur Verfügung stellen, die im Bezug zu unseren Aktivitäten stehen. Ein Link auf PDF-Dateien der Artikel ist aus rechtlichen Gründen nicht ohne die Zustimmung der jeweiligen Zeitung möglich. Diese wird weder seitens der Lübbecker Kreiszeitung (Westfalen-Blatt) noch der Neuen Westfälischen erteilt. Links auf online abrufbare Artikel dagegen sind möglich, jedoch sind die Artikel oft durch Bezahlschranken nur für Abonennten lesbar - entweder von Beginn an, manchmal aber auch erst nach Abruf von zehn Artikeln je Monat. Wir haben uns entschieden, Artikel auch dann zu verlinken, wenn Bezahlschranken eingeblendet werden. Die ersten Sätze vermitteln Ihnen einen Eindruck vom Inhalt des Artikels. Wir haben Verständnis dafür, dass Zeitungen versuchen, ihren Abonnentenstamm zu vergrößern, ihre Einnahmen zu sichern und ihre Ausgaben, letztendlich auch Gehälter, zu bestreiten. Gute Presse ist nicht zum Nulltarif zu haben.
Einfach suchen können Sie mithilfe der folgenden Kategorien sowie mit Volltextsuche und Archiv rechts auf der Seite:
Pestalozzischule: Lübbecker Bürgermeister räumt Planungspanne ein
Lübbecke (NW). Die Verwaltung hat die Belange von Familien, älteren und behinderten Menschen weitgehend außer Acht gelassen. Der Behindertenbeites wurde gar nicht erst gefragt. Nun beginnt die Planung ganz von vorn. Die SPD-Fraktion zeigte sich scho...
Mehr»Jeder für sich: Nächstes Rudelradeln findet online statt
Lübbecke (NW). Lübbecke (nw). Erneut lädt die Initiative „pro Fahrrad Lübbecke“ alle Radfahrerinnen und Radfahrer in Lübbecke zum Rudelradeln ein. Das Besondere: Die Fahrt findet aufgrund der steigenden Ansteckungszahlen mit Covid-19 virtuell statt. ...
Mehr»Behindertengerechter Schulumbau geht Lübbecker Grünen nicht weit genug
Lübbecke (NW). Wenn der Bauausschuss am Mittwoch dieser Woche zusammenkommt, liegen den Mitgliedern im Zusammenhang mit dem aktuellen Umbau der ehemaligen Pestalozzi-Förderschule an der Rahdener Straße zwei Anträge vor. Den einen haben SPD und Wähle...
Mehr»Lübbecker beschweren sich: Radwege sollen eine "Katastrophe" sein
Lübbecke (NW). Die Initiative Pro Fahrrad Lübbecke setzt sich für eine fahrradfreundlichere Stadt ein und stellt ein Schwachstellenregister vor, das problematische Wege, Straßen und Kreuzungen benennt.
Bessere Radwege fordert seit knapp einem Jahr d...
Mehr»Initiative pro Fahrrad lädt zum Gespräch: Was lässt sich für Fahrradfahrer in Lübbecke verbessern? Die Initiative hat ein Schwachstellenregister angelegt
Lübbecke (NW). Am Samstag, 17. Oktober, dreht sich am Infostand in der Langen Straße alles ums Fahrrad. Vor knapp einem Jahr gründete sich die Initiative pro Fahrrad Lübbecke mit dem Ziel, die Verkehrswende in Lübbecke voranzubringen. Dazu soll Lobby...
Mehr»Erste Sitzung der neuen Grünen-Fraktion
Lübbecke (nw). Im Rathaus fand jetzt die erste Sitzung der neuen Lübbecker Stadtratsfraktion und des Ortsverbandes Lübbecke von Bündnis 90/Die Grünen nach der Kommunalwahl statt. „Wir gehen mit viel Rückenwind in die neue Wahlperiode“, waren sich die...
Mehr»Initiative pro ZOB lässt Bürgerbegehren in Lübbecke vorerst ruhen
Lübbecke (NW). Da ein barrierefreier ZOB auf dem Gänsemarkt von der Bürgerschaft nicht gewünscht werde, hat sich pro ZOB zu diesem Schritt entschlossen. Die Bürgerinitiative will sich weiter für Klimaschutz und Barrierefreiheit einsetzen. Die Bürgeri...
Mehr»Lübbecker Meteorologe: Corona-Krise ist Chance für aktivere Klimapolitik
Lübbecke (NW). Von seinem Kollegen, dem Meteorologen und TV-Moderator Sven Plöger, stammt der Vergleich, Corona sei über die Menschen gekommen wie ein Meteoriteneinschlag. In diesem Bild bleibt der Lübbecker Diplom-Meteorologe Friedrich Föst, verheir...
Mehr»Bürgerinitiative „pro ZOB“ sieht sich bestätigt, Petitionsausschuss spricht von „weniger optimalen Bedingungen“ für Behinderte – Stadt ebenfalls zufrieden
Lübbecke (WB/fn). Im Juli hatte sich der Petitionsausschuss des Landtages NRW vor Ort in Lübbecke den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) angesehen und sich einen Eindruck von der Situation rund um den geplanten Ersatzstandort Niederwall verschafft. Hint...
Mehr»Petitionsausschuss gibt Lübbecker Initiative "pro ZOB" teilweise recht
Lübbecke (NW). Gremium des Landtages bewertet geplante Verlegung der Bushaltestellen an den Niederwall in mehreren Punkten als „weniger optimal“. Zugleich betonen die Abgeordneten die Planungshoheit der Stadt. Als die Bürgerinitiative „pro ZOB" im Dezember vergangenen Jahres eine Eingabe an den Petitionsausschusses des Landtages NRW auf den Weg brachte, hoffte sie auf Unterstützung durch das Gremium in Düsseldorf. Unter anderem deshalb, weil die heimische Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann (CDU) als Mitglied und Berichterstatterin des Petitionsausschusses die Situation vor Ort gut einschätzen konnte. Jetzt liegt „pro ZOB" die Antwort aus Düsseldorf vor. Doch die Ausführungen erfüllen die Erwartungen der Initiative nur teilweise. Von Frank Hartmann
„Sichere Häfen“: Bündnis bittet Rat um Unterstützung
Lübbecke (nw). „Die Bedingungen für Flüchtlinge auf den griechischen Inseln sind derzeit unerträglich. Das Bündnis ‚Lübbecke zeigt Gesicht für Demokratie, Vielfalt und Respekt‘ möchte das so nicht weiter hinnehmen und bittet den Lübbecker Stadtrat um...
Mehr»Neuer Rat tagt im November
Lübbecke (NW). Am Donnerstag, 5. November, kommt der neu gewählte Stadtrat um 17.30 Uhr zu seiner ersten, der konstituierenden Sitzung in der Stadthalle zusammen. Zuhörer, die die öffentliche Sitzung besuchen, werden dann eine ganze Reihe neuer Gesic...
Mehr»Abriss des Parkhauses West hat begonnen
Lübbecke (NW). Der Hamburger Investor HBB und die Lingener Firma Moß Abbruch-Erdbau-Recycling schaffen Fakten: Seit Dienstag sind schwere Baufahrzeuge im Einsatz und haben an der Wallstraße begonnen, das Parkhaus West abzureißen. Damit ist ein weiter...
Mehr»Lübbecker Bündnis gegen Rechts will über den Tellerrand schauen
Das Bündnis will sich enger mit anderen Gleichgesinnten, wie dem Löhner Bündnis "Gemeinsam für Vielfalt", vernetzen. Denen gelang schon ein bedeutender Sieg gegen die "Germaniten".
Lübbecke/Löhne (NW). In Zukunft noch mehr vernet...
Mehr»Bürgermeister-Kandidatin Kathrin Böhning: "Ich sehe mich als Bindeglied"
Lübbecke (NW). Die Herausforderin (parteilos) spricht im Interview über Hintergründe ihrer Kandidatur für CDU/Grüne als Bürgermeisterin, über mehr Bürgerbeteiligung und welche Ratsbeschlüsse sie zurücknehmen will. Von Frank Hartmann...
Mehr»Wie die jeweiligen Landrats-Kandidaten den Mühlenkreis voranbringen wollen
Lübbecke (NW). Die IHK fragte die Bewerber, die auch Privates preisgaben, unter anderem nach Ideen zur Wirtschaftsförderung. Die Lübbecker Bürgermeisterkandidaten standen ebenfalls Rede und Antwort. Drei Stunden lang haben Hausherr Christoph Barre, I...
Mehr»Grüne wollen Klimaantrag erneut stellen
Lübbecke (nw). Ihr Unverständnis über die Ablehnung des CDU-Antrags im Bauausschuss, alle städtischen Gebäude auf ihre Eignung für Photovoltaikanlagen zu prüfen, macht die sachkundige Bürgerin und Ratskandidatin der Grünen, Petra Spona, in einer Stel...
Mehr»Kandidaten beantworten Fragen der NW-Leser - Nahverkehr
Lübbecke (nw/fha). Die Lokalredaktion der NW hat den amtierenden Bürgermeister Frank Haberbosch und seine Herausforderin Kathrin Böhning gebeten, im Vorfeld der Kommunalwahl Fragen von NW-Lesern zu beantworten. Ein Leser schreibt: „Grundsätzlich gilt...
Mehr»Mit ganzheitlicher Perspektive: Kathrin Böhning kandidiert für CDU und Grüne bei der Bürgermeisterwahl in Lübbecke
Lübbecke (WB). Trotz Corona: Kathrin Böhning hat die vergangenen Wochen und Monate genutzt, um sich in Lübbecke bekannt zu machen. Die 58-jährige Bürgermeisterkandidatin von CDU und Grünen berichtet von vielen Gesprächen mit Menschen: auf ihrer Ortst...
Mehr»