Menü
Ausgewählte Kategorie: Corona
Die Coronakrise hat weltweit zu einem Rückgang der CO2-Emissionen um fast neun Prozent geführt, so das Ergebnis eines internationalen Forscherteams. Das sei zwar bemerkenswert, aber immer noch zu wenig, sagte einer der beteiligten Wissenschaftler, Hans-Joachim Schellnhuber, im…
Arbeiten Menschen auch über die Corona-Pandemie hinaus öfter von zu Hause, vermeidet das Millionen Tonnen CO2 und senkt spürbar die Verkehrsbelastung. Um 5,4 Millionen Tonnen pro Jahr kann der CO2-Ausstoß im Verkehr sinken, wenn 40 Prozent der Arbeitnehmenden dauerhaft an…
Corona | Ökologie | Wirtschaft
Handelsblatt. Vor allem Kleinbetriebe schränken ihr Ausbildungsengagement ein, zeigt eine Studie. Die Grünen fordern Gleichwertigkeit von Studium und Berufsbildung. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hofft noch auf Nachholeffekte bis in den Herbst hinein,…
Arbeit | Corona | Wirtschaft
Die SINUS-Jugendstudie 2020 „Wie ticken Jugendliche?“ untersucht alle vier Jahre die Lebenswelten 14- bis 17-jähriger Teenager in Deutschland. Die Fragestellungen der neuen Studie waren: Welche Themen sind der Jugendgeneration wichtig? Wie blicken die jungen Menschen in die…
In einer gemeinsamen Studie des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI), des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und des Heinrich-Pette-Instituts, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI), wurden die Ursprünge des ersten SARS-CoV-2-Ausbruchs im Mai…
Die erschreckend großen Zahlen der COVID-19-Fälle in Schlachthöfen haben ein Schlaglicht auf die prekären Zustände dort geworfen. Begonnen hat die systematische Ausbeutung von Arbeitsmigranten in deutschen Fleischfabriken – und sie hat sich in weiten Teilen Europas ausgebreitet…
Corona | Gesundheit | Soziales
Seit Jahren ist Kinderarmut eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen in Deutschland. Unsere neue Analyse zeigt, dass es im bundesweiten Durchschnitt keine grundlegende Verbesserung gab. Die Corona-Krise droht das Problem der Kinderarmut zu verschärfen.
Plötzlich entstanden Pop-up-Radwege, der Autoverkehr wurde eingeschränkt und das öffentliche Leben in den Städten verlagerte sich in die Parks. Was die Corona-Pandemie für Stadtentwicklung und Architektur bedeuten könnte, zeichnet sich schon jetzt ab (Dlf).
Corona | Gesundheit | Ökologie | Soziales
Jung, schlau, Frau - übersteht die Coronakrise besser als manch schlecht ausgebildeter, junger Mann. Das meint der Jugendforscher Klaus Hurrelmann. Droht der jungen Generation jetzt die Spaltung?
Die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen in Deutschland hat sich während der Corona-Pandemie vermindert, sie berichten vermehrt von psychischen und psychosomatischen Auffälligkeiten. Betroffen sind vor allem Kinder aus sozial schwächeren Familien (UKE).
Corona | Gesundheit | Soziales
Demografiebericht der Europäischen Kommission, zwar in Englisch, aber die hochauflösenden Grafiken erlauben eine Sicht bis hinab auf Landkreisebene (EC).
Arbeit | Corona | Europa | Gesundheit | Soziales
K. Böhning zu den Corona-Fällen bei Westfleich in Lübbecke: Lübbecke (WB). Die Corona Tests bei den Beschäftigten der Firma Westfleisch im Kreis Minden Lübbecke haben in dieser Woche für reichlich Diskussionsstoff gesorgt. Zu den Arbeits und Lebensbedingungen der Mitarbeiter…
F. Haberbosch zu den Corona-Fällen bei Westfleich in Lübbecke: Lübbecke (WB). „Für Lübbecke können wir Entwarnung geben. Das ist eine extrem gute Nachricht“, sagt Bürgermeister Frank Haberbosch, nachdem bei den Untersuchungen der Unterkünfte von Arbeitern der Firma Westfleisch…
Mo 27.11.23 19:00 Uhr:
Fraktion (Zoom)
Di. 28.11.23 19:00 Uhr:
Grüner Stammtisch im Küpers