zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-milk.de
  • gruene-owl.de
  • gruene-nrw.de
  • Heinrich Böll Stiftung
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Lübbecke
Menü
  • Kommunalwahl
    • Ergebnisse
    • Wahlprogramm
    • KandidatInnen im Überblick
    • KandidatInnenporträts
    • Allgemeines und Wahlbezirke
    • Kommunal-Wahl in Leichter Sprache
  • Ortsverband
    • OV Mitglieder
    • Zu Besuch beim Biohof Oberhaus
    • Wahlkampfstände Kommunalwahl 2020
    • Zu Besuch in der Stadtschule
    • Infotreffen Landwirtschaftskammer
    • Kreismitgliederversammlung
    • Wahlkampfstand Bundestagswahl
    • Einweihung nach Bürorenovierung
  • Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge, Anfragen, Reden
  • Presse
  • Veranstaltungen
    • Aktion saubere Landschaft
    • Veranstaltungsreihe "Die Klimafrage"
    • Klimafrage 4. Klimaschutz (Podcast)
    • Klimafrage 3. Radverkehr (Podcast)
    • Klimafrage 2. Waldspaziergang
    • Klimafrage 1. E-Auto
    • Plastikvermeidung
  • Wissen to go
OV LübbeckePresse

Presse

31.08.2020

Bahnhofsgelände wird überplant

Lübbecke (NW). Es kommt selten vor, dass ein Fraktionsantrag abgelehnt wird, das Anliegen aber trotzdem aufgegriffen und behandelt wird. Das war bei einem Antrag der Grünen in der jüngsten Ratssitzung der Fall. Heinrich Stenau wollte erreichen, dass ...

Mehr»

Kategorien:Lokales Kommunalwahl Mobilität
28.08.2020

Grünen scheitern mit Antrag zu Fahrradboxen am Lübbecker Bahnhof: Abgelehnt – aber einig in der Sache

Lübbecke (vw/WB). Dass ein Antrag abgelehnt, aber trotzdem umgesetzt wird, kommt nicht allzu oft vor. So aber geschehen mit einem Antrag der Grünen, der in der Sitzung des Rates am Donnerstagabend behandelt wurde. Fraktionsvorsitzender Heinrich Stena...

Mehr»

Kategorien:Lokales Kommunalwahl Mobilität

www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Minden-Luebbecke/Luebbecke/4259647-Gruenen-scheitern-mit-Antrag-zu-Fahrradboxen-am-Luebbecker-Bahnhof-Abgelehnt-aber-einig-in-der-Sache

17.08.2020

Kandidaten beantworten Fragen der NW-Leser - Parkplätze und Park & Ride

Lübbecke(nw/tir). Die Lokalredaktion derNWhat den amtierenden Bürgermeister Frank Haberbosch und seine Herausforderin Kathrin Böhning gebeten, im Vorfeld der Kommunalwahl Fragen vonNW-Lesern zu beantworten. Ein Leser möchte wissen: „Was halten Sie vo...

Mehr»

Kategorien:Lokales Mobilität Kommunalwahl
15.08.2020

Ein gesamtes Radwegekonzept wäre wünschenswert - Die Initiative „pro Fahrrad Lübbecke“ äußerst sich zu dem Vorschlag der SPD, die MKB-Trasse zu einer Fahrradstraße auszubauen

Lübbecke(nw). Die Initiative „pro Fahrrad Lübbecke“ begrüßt den Vorschlag des SPD-Stadtverbandes, die Kreisbahnstraße entlang der ehemaligen MKB-Trasse als Fahrradstraße auszuweisen.[...}„Wir würden uns jedoch nicht nur einzelne Fahrradstraßen wünsch...

Mehr»

Kategorien:Lokales pro Fahrrad Mobilität Ökologie
10.08.2020

Debatte um neue Studie und Bahnhalte

Rahden (NW). Die frühere Deutsche Bundesbahn und die Deutsche Bahn AG als Nachfolgerin versuchten alles, um die Bahnstrecke von Rahden nach Bremen zu zerstören. Behörden und Gerichte verhinderten das. Bahnstrecke aus dem Lübbecker Land in Richtung Br...

Mehr»

Kategorien:Lokales Mobilität

www.nw.de/lokal/kreis_minden_luebbecke/rahden/22839460_Neue-Studie-und-neue-Bahnhalte-sollen-her.html

10.08.2020

ZOB-Abriss ist ein No-Go

Lübbecke (NW). Am Samstagmittag per Bus von Minden nach Lübbecke? Kein Problem. Per Bahn dann weiter nach Rahden? Selbstverständlich. Von Rahden dann zum Life House nach Wehdem? Ohne Auto am Wochenende nicht möglich. Der öffentliche Personennahverkeh...

Mehr»

Kategorien:Lokales pro Fahrrad pro ZOB Westertor Kommunalwahl Mobilität

www.nw.de/lokal/kreis_minden_luebbecke/luebbecke/22839457_ZOB-Abriss-ist-ein-No-Go.html

24.07.2020

Bürgerinitative fordert sicheren und barrierefreien Busbahnhof

Lübbecke (NW). Jetzt fand der Erörterungstermin des Petitionsausschusses des Landtags zum ZOB in Lübbecke statt. Die Bürgerinitiative „pro ZOB“ spricht sich für einen Busbahnhof in der bisherigen Größenordnung aus. Ende vergangenen Jahres hat sich di...

Mehr»

Kategorien:Mobilität Lokales pro ZOB Westertor

www.nw.de/lokal/kreis_minden_luebbecke/luebbecke/22830573_Buergerinitative-fordert-sicheren-und-barrierefreien-Busbahnhof.html

23.07.2020

80 Radler beim Rudel-Radeln in Lübbecke dabei

Lübbecke (NW). Die Initiative „Pro Fahrrad“ möchte mit der Aktion für mehr „Sichtbarkeit“ sorgen. Immer noch steht das Auto an erster Stelle – besonders in der Politik. Einen „großen Erfolg" hat die „Initiative pro Fahrrad" bei ihrer erstma...

Mehr»

Kategorien:pro Fahrrad Lokales Mobilität

www.nw.de/lokal/kreis_minden_luebbecke/luebbecke/22829771_80-Radler-beim-Rudel-Radeln-in-Luebbecke-dabei.html

10.06.2020

Radfahrer kritisieren Bürgermeister, Vertreter der Initiativen „pro ZOB“ und „pro Fahrrad“ fordern mehr Engagement ein

Lübbecke (WB). Die Aussagen von Bürgermeister Frank Haberbosch zum Thema Verkehr und Parken im Interview mit dieser Zeitung (WB vom 4. Juni) rufen Widerspruch hervor: sowohl von Seiten des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) als auch von Seiten der Init...

Mehr»

Kategorien:pro Fahrrad pro ZOB Westertor Lokales Mobilität Ökologie

www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Minden-Luebbecke/Luebbecke/4214358-Vertreter-der-Initiativen-pro-ZOB-und-pro-Fahrrad-fordern-mehr-Engagement-ein-Radfahrer-kritisieren-Buergermeister

08.05.2020

Nach Zustimmung des Lübbecker Rats steht Baubeginn kurz bevor - Letzte Änderungen zum Westertor

Lübbecke (WB). Die letzte politische Hürde für das Westertor-Einkaufszentrum ist genommen. Bei neun Gegenstimmen aus den Reihen von CDU und Grünen hat der Stadtrat am Donnerstagabend einen geänderten Bebauungsplan zum Westertor-Einkaufszentrum besch...

Mehr»

Kategorien:Westertor Mobilität

www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Minden-Luebbecke/Luebbecke/4198499-Nach-Zustimmung-des-Luebbecker-Rats-steht-Baubeginn-kurz-bevor-Letzte-Aenderungen-zum-Westertor

14.01.2020

Fragen an den Bürgermeister. Wie schneidet Lübbecke beim Fahrradverkehr ab?

Lübbecke (NW). Die Grünen haben eine Anfrage zur Verkehrssituation in der Stadt gestellt. Die Radfahrer stehen dabei besonders im Fokus. Die Grünen-Fraktion befasst sich intensiv mit der aktuellen und der zukünftigen Verkehrssituation in der Stadt – ...

Mehr»

Kategorien:Lokales Mobilität

www.nw.de/lokal/kreis_minden_luebbecke/luebbecke/22664317_Wie-schneidet-Luebbecke-beim-Fahrradverkehr-ab.html

28.10.2019

Fünf Bürger wollen aus Lübbecke eine Fahrradstadt machen

Lübbecke (NW). Klimawandel, Energiepolitik, CO2-Ausstoß, Verkehrsunfälle, Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) – mit all diesen Themen hat sich eine Gruppe von Lübbeckern beschäftigt und jetzt die „Initiative pro Fahrrad" gegründet. Ermuntert ...

Mehr»

Kategorien:Lokales Mobilität pro Fahrrad

www.nw.de/lokal/kreis_minden_luebbecke/luebbecke/22598549_Fuenf-Buerger-wollen-aus-Luebbecke-eine-Fahrradstadt-machen.html

21.05.2019

E-Mobilität auf dem Land - Bündnis 90/Die Grünen informieren über alternative Antriebstechnik

Lübbecke (WB). »Wenn schon Auto, dann E-Auto? Und wenn ja, wie viele?« Über diese Fragen ist auf Einladung des Ortsverbands der Grünen im Bürgerhaus im Alten Amtsgericht diskutiert worden. Von Westfalen-Blatt ...

Mehr»

Kategorien:Mobilität Ökologie Lokales

Nach oben

In Kategorien suchen

Kategorieauswahl:

Corona (14)
Atomenergie (2)
Dorf im Dorf Nettelstedt (2)
Westertor (18)
pro ZOB (13)
pro Fahrrad (13)
Kommunalwahl (37)
Bündnis gegen Rechts (8)

Archiv

  • 2020
  • August 2020 (6)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • Januar 2020 (1)
  • 2019
  • Oktober 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)
Alle anzeigen

Volltextsuche:

(Volltext)

Ihre Suche ergab keinen Treffer.

Nach oben