04.10.25 –
Lübbecke. Unter dem Titel „Klimawandel(n) – Biodiversität in der Stadt“ laden Bündnis 90/ Die Grünen Lübbecke am Samstag, 11. Oktober, zu einem weiteren Stadtspaziergang ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Haupteingang der Andreas Kirche. Nach drei erfolgreichen Themen-Touren der Reihe steht diesmal die Frage im Mittelpunkt, wie Artenvielfalt und Klimawandel zusammenhängen – und welche Rolle Biodiversität im städtischen Raum spielt. „Aufgrund des Klimawandels und des Rückgangs der Artenvielfalt kommt dem Stadtgrün eine zentrale Bedeutung für die Stadtentwicklung zu. Ohne ein intaktes Stadtgrün kann sich eine Stadt nicht an das veränderte Klima anpassen“, erklärt Christiane Brune-Wiemer von den Lübbecker Grünen. Gemeinsam mit Susanne Bartens-Korn führt sie durch die rund anderthalbstündige Tour. Beiden liegt der Schutz und die Förderung naturnaher Lösungen besonders am Herzen. Bartens-Korn betont: „Auch in einer Stadt wie Lübbecke finden wir wertvolle, naturnahe Ökosysteme. Wenn wir sie erhalten und stärken, tun wir gleichzeitig etwas für uns Menschen.“ Bereits an der ersten Station, der Andreas Kirche, erfahren die Teilnehmenden, welche Bedeutung das historische Gebäude und der alte Baumbestand für die lokale Biodiversität haben. Weitere Stationen widmen sich den Auswirkungen des Klimawandels auf Tiere und Pflanzen, der ökologischen Funktion von Stadtgrün auch auf kleinen Flächen und der Frage, warum der Schutz der Biodiversität zugleich Klimaschutz ist. Mit dieser vierten Veranstaltung endet die diesjährige Klimawandel(n)-Reihe. Die Grünen bedanken sich bei allen Teilnehmenden für das große Interesse und die vielen anregenden Gespräche im Laufe des Jahres. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kategorie
Klimawandel | Klimawandel(n) | Lokales | Ökologie | Politik | Umweltschutz | Veranstaltungen OV | Veranstaltungsreihe KLIMAWANDEL(N)
zum aktuellen Newsletter hier
hier auch zum aktuellen Newsletter von Schahina Gambir