Header image

Newsletter September 2024

19.08.24 –

Hallo Liebe Mitglieder, Unterstützer und Interessierte, hier der Newsletter für September 2024.

Die Sommerpause endet jetzt im August und somit ist nicht viel im August passiert, über das ich hier berichten könnte. Viele von uns waren in Urlaub und ich hoffe, auch ihr hattet eine entspannte Zeit im August. Allerdings habe ich doch noch 2 Punkte, die euch interessieren könnten. Zuerst aber noch eine persönliche Einladung an euch:

  1. EINLADUNG: Sa. 31.08.2024 ab 17:00: Ich lade euch hiermit alle ganz herzlich zum 3ten „Grünen Sommerfest“ bei mir im Garten (ADRESSE: Heine Str. 11) ein! Gerne könnt ihr hier auch interessierte Freunde oder Nachbarn mitbringen, wenn ihr mit mehreren Leuten kommt wäre eine kurze Anmeldung ganz nett, dann kann ich besser Planen: Tel. 0151-12546334 oder WhatsApp/Signal. Durch meine neue Terrasse spielen die Wetterverhältnisse an diesen Tag fast keine Rolle mehr. Es wird sicherlich wie gewohnt locker und gemütlich sein, so wie in den letzten Jahren. Getränke und Snacks sind auch wieder vorhanden. Übrigens, die letzten Male waren wir immer so ca. 12 – 15 Leute, also alles noch recht übersichtlich, aber da geht auch gerne noch mehr! Außerdem biete hier für alle Interessierten eine „Führung“ zum Thema Wärmepumpe in meinem unsanierten Haus (Bj. 1970) an. Zusätzlich werde ich meine Erfahrungen aufbereitet auch in Diagrammen über das erste Jahr offenlegen und erklären. Dabei wird auch die Strom Cloud und der Nutzen von Konvektionsheizkörpern anstatt Fußbodenheizung anhand der Praxiserfahrung anschaulich erklärt. Ich freue mich auf euren Besuch!
  2. Am 12. August, von 10 – 15 Uhr haben Petra, Simone, Christiane und Herbert einen 2ten Durchgang zur Archivierung der Historie des Grünen Ortsverbandes Lübbecke im Grünen Büro durchgeführt. Ein besonderer Dank geht hier an Petra Spona, die hier mit ihrer ganzen Erfahrung eine nachhaltige Archivierung mit tatkräftiger Hilfe der anderen Erwähnten auf den Weg bringt und das Ganze für die Zukunft sichert. Alle gesammelten Unterlagen werden zu Abschluss des Projektes an das Stadtarchiv gegeben und professionell archiviert. Nach der Archivierung ist das Ganze dann auch öffentlich einsehbar. Es ist hier aber noch eine Menge zu tun und es wird noch viele Monate dauern, bis dieses Projekt abgeschlossen werden kann. Wer Interesse hat, an diesem Projekt mitzuwirken, kann gerne auf diese Mail antworten und Kontakt zu uns aufnehmen.
  3. Und hier noch etwas, wo ich persönlich aktiv geworden bin und mit dem ich gerne aufzeigen möchte, dass man auch als Einzelbürger etwas erreichen kann: Der total vermüllte Parkplatz an der Kreissporthalle! Ein kleines Wunder, denn es kann sich also doch noch etwas zum „Thema Müll“ in Lübbecke zum Guten verändern, denn der Parkplatz an der Kreissporthalle wird ab jetzt regelmäßig vom Kreis gereinigt! Im Jahr 2022 hatte ich erstmals zum Kreis Kontakt aufgenommen, weil die beiden einzigen Abfalleimer vor der Kreissporthalle entfernt worden waren und jetzt nach dem Trödelmarkt, der dort regelmäßig auf dem Parkplatz stattfindet, haufenweise Müll herumlag! Die Mülleimer waren entfernt worden, weil diese nach dem Trödelmarkt vollkommen überquollen und der Hausmeister diesen Müll zusammenfegen und anderswo entsorgen musste! Nach meiner Intervention wurden die Mülleimer wieder angebracht, die Trödelmarktbetreiberin ermahnt, für Abhilfe zu sorgen und das Kreisbauamt wies auf die anstehenden Umbaumaßnahmen in diesem Bereich mit entsprechender Regelung zum Abfall hin. Das Ganze zog sich bis in dieses Frühjahr und der Platz wurde umgestaltet, neu bepflanzt und auch gereinigt und dann feierlich eingeweiht. Und danach fing die Vermüllung wieder an, denn es gab gar keine Reinigung mehr nach der Einweihung! Von dem versprochenen neuen Müllkonzept keine Spur mehr, es waren bei der Umbaumaßnahme auch keine weiteren Abfalleimer, außer den besagten beiden, installiert worden. Die Stadt Lübbecke erklärte sich für nicht zuständig, der Kreis wäre zuständig, was ja auch im Prinzip so ist. Nach einem Trödelmarkt Ende Juli lag so viel eindeutiger Trödelmarktmüll auf dem Parkplatz, dass ich eine ganze Fotoserie davon machte. Diese Sache hat mich aber so gewurmt, dass ich dem Kreisbaudezernenten Hr. Freiberg am 27. Juli per Mail einige dieser Fotos zusendete und ich auch die Sachlage aus meiner Sicht geschildert habe. Es kam sofort eine Antwort vom Kreis, dass man der Sache nachgehen würde und ich eine schriftliche Antwort erhalten würde. Und als ich mir dann am 2. August den Parkplatz noch mal angesehen hatte, waren alle Parkflächen gesäubert, nur die Pflanzbeete waren noch so zugemüllt wie immer, aber das war doch schon mal was und ich hatte die Hoffnung, dass sich jetzt endlich was bewegt. Danach hat sich am 12. August der Bereich Gebäude und Liegenschaften des Kreises bei mir per E-Mail gemeldet und berichtet, dass der Sache nachgegangen wurde und ab jetzt auf den Parkplatzflächen regelmäßig ein „Fegewagen“ eingesetzt wird. Zusätzlich sollen jetzt auch alle 2 Wochen die Anpflanzungen vom Müll gesäubert werden! Außerdem wurde die Betreiberin des Trödelmarktes darauf hingewiesen, dass nach Beendigung des Trödelmarktes der Müll zu entsorgen ist. Hier hat Eigeninitiative also mal wieder etwas bewirkt, denn von allein geht nichts! Da bin ich jetzt mal gespannt, wie sich die Sauberkeit auf dem Parkplatz in den nächsten Monaten so entwickeln wird! „Es passiert nichts Gutes, außer man tut es“😉

Und jetzt die Vorschau auf das, was derzeit noch weiteres im Jahr 2024 geplant ist:

  1. Wir planen im Herbst ein Kulturfrühstück in Lübbecke zu veranstalten, sind hier aber noch in der Vorbereitungsphase und somit gibt es hier noch nicht viel Konkretes zu berichten, da müsst ihr den nächsten Newsletter abwarten.
  2. Vortrag „Wiederbewaldung im Zeichen des Klimawandels“ von Dr. Ralf Petercord am 10 Oktober. Bitte schon einmal vormerken. Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben. Wir halten euch hierzu auch weiter mit dem nächsten Newsletter auf dem Laufenden und wie immer findet ihr die aktuellen Infos und auch nachfolgende Berichte hierzu auf unserer Homepage: https://gruene-luebbecke.de/home
  3. Vorschau auf unsere Fahrt Zum Gasometer Oberhausen am 10. November. Nach dem Riesenerfolg unserer Busfahrt zum Gasometer in Oberhausen im letzten Jahr wollen wir auf vielfachen Wunsch auch in diesem Jahr wieder so eine Fahrt im eigens hierfür gecharterten Bus inklusive einer Führung durch die Ausstellung in 2 Gruppen anbieten. Das Ganze richtet sich besonders an Grün Interessierte, bevorzugt aus Lübbecke. Dieses Mal heißt die Ausstellung Planet Ozean. Reserviert euch den Termin schon mal im Kalender! Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung wird erst frühestens im September möglich sein! Hier aber schon mal als Anregung der Link mit vielen Infos zur Ausstellung: https://www.gasometer.de/de/ausstellungen/planet-ozean

Alle Termine im Überblick:

Mi.  21.08. 19:00 Uhr Treffen der Aktiv-AG

26.08.- 01.09. Klimaanpassungswoche im Kreis Minden-Lübbecke, Termine + Infos hier im Flyer:  https://daten.verwaltungsportal.de/dateien/events/2/5/8/6/4/5/8/Flyer_Klimaanpassungswoche_2024.pdf

Mo. 26.08. 19:00 Uhr Fraktionssitzung im Grünen Büro

Di.  27.08. 19:00 Uhr Grüner Stammtisch im Küpers

Do. 29.08. 19:30 Uhr Wahlversammlung Bundestagsliste 2025, Grüne Geschäftsstelle Minden, Bartlingshof 12 (Alle Mitglieder aus MI-LK, wir bilden Fahrgemeinschaften, bei Interesse bitte melden)

Fr. 30.08. 18:00 Uhr Rudelradeln der Fahrradinitiative, Start am Marktplatz

Sa. 31.08. 17:00 Uhr Grünes Sommerfest bei Frank im Garten, Heinestr. 11, Lübbecke

So.  01.09. 10:00 Uhr Marktausschuss BlaMa Gewerbezelt

Mi.  04.09. 19:00 Uhr Treffen der Aktiv-AG im Grünen Büro

Mo. 09.09. 17:30 Uhr Jugend/Sportausschuss Rathaus Großer Sitzungssaal 200

Mo. 09.09. 19:00 Uhr Fraktionssitzung im Grünen Büro

Di.  10.09. 15:30 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss, Rathaus, Sitzungssaal 908

Di.  10.09. 17:30 Uhr Finanzausschuss, Rathaus, Sitzungssaal 908

Do. 12.09. 17:30 Uhr Hauptausschuss, Rathaus, Sitzungssaal 908

Mo. 16.09. 19:00 Uhr Fraktionssitzung im Grünen Büro

Mi.  18.09. 19:00 Uhr Treffen der Aktiv-AG im Grünen Büro

Do. 19.09. 17:30 Uhr Ratssitzung Rathaus Großer Sitzungssaal 200

Sa. 21.09. 10 - 12 Uhr Bürgersprechstunde mit Siggi Gutsche im Grünen Büro

Di.  24.09. 19:00 Uhr Grüner Stammtisch im Küpers

Fr. 27.09. 18:00 Uhr Rudelradeln der Fahrradinitiative, Start am Marktplatz

 

Grüne Grüße, Frank Dobrileit

Tel.: 0151-12546334

Newsletterabo

hier kannst Du dich für unseren regelmäßigen newsletter anmelden

Aktueller Newsletter

zum aktuellen Newsletter hier

hier auch zum aktuellen Newsletter von Schahina Gambir

aktuelle Termine

Fotowettbewerbs zur Artenvielfalt

Einsendeschluss für unseren Fotowettbewerb zur Artenvielfalt

Kulturfrühschoppen

Bündnis90/die Grünen Lübbecke laden ein zum Kulturfrühschoppen ins "Alte Amtsgericht" Gerichtsstr. 5

Grüner Stammtisch

mehr dazu hier

Grüner Stammtisch

mehr dazu hier

Grüner Stammtisch

mehr dazu hier

Nach oben

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>