Header image

Newsletter Oktober 2024

21.09.24 –

Hallo liebe Mitglieder, Unterstützer und Interessierte, hier kommt der Oktober Newsletter 2024 für Euch.

 

Wie ist die allgemeine Lage?

Die Stimmung in unserem Land würde ich derzeit als ziemlich mies bezeichnen. Und verantwortlich für so ziemlich alles sind natürlich Bündnis90/Die Grünen. Auch unser Ortsverband bleibt davon nicht verschont. So zumindest der Eindruck, wenn man die Zeitung aufschlägt, Fernsehen oder Newsportale anschaut oder dem politischen Geschehen vor Ort folgt.

In privaten Gesprächen, sei es mit Arbeitskollegen oder Bekannten, treten einem immer häufiger Hassgefühle auf die Grünen gegenüber. Empfinde ich das nur so oder macht ihr ähnliche Erfahrungen? Jedenfalls beschäftigt mich dieses Phänomen zurzeit sehr intensiv und ich frage mich, wie man dem entgegentreten soll oder kann. Auch die Frage nach dem „Warum“ so viel Wut und Hass gerade jetzt auftritt. Mein sicherlich verkürztes Fazit: Es fehlt vielen Menschen der Glaube an die Zukunft, eine bessere Zukunft. Handelt es sich also um Hoffnungslosigkeit?

Ich möchte Euch gerne folgenden Ausschnitt aus dem Newsletter der Zeitschrift UmweltDialog schicken. Geschrieben hat ihn ein Bekannter von mir, der Chefredakteur Elmar Lenzen. Seine Ausführungen entsprechen so ziemlich genau meinen Erfahrungen:

„die Stimmung ist schlecht wie nie. Die Stapelkrisen der letzten Jahre hinterlassen ihre Spuren. Migration, Arbeitsmarkt, Klima und Demokratie stehen im Fokus – hier werden Diskussionen besonders kompromisslos geführt. Ein Grund liegt in der Annahme, dass es morgen zu spät sein könnte, wenn wir nicht jetzt sofort handeln. Der Schlüssel, um das zu verstehen, ist der Begriff Zukunft. Die Zukunft hilft uns, als Gesellschaft zusammenzufinden. Wir einigen uns heute darauf, ein Problem zu lösen, das nächste lösen wir halt morgen und so weiter – so entstehen Kompromisse. Was Klima-, Migrations- oder Sicherheitsexperten derzeit dagegen eint, ist die Überzeugung, dass wir von geborgter Zeit leben. Wenn bestimmte Dinge nicht jetzt sofort anders geregelt werden, dann gibt es überhaupt keine Zukunft mehr. Dann werden Klima-Kipppunkte erreicht, die Demokratie geht verloren oder andere schlimme Dinge passieren. Hier das Ende der Menschheit, dort das Ende der Nation. Wenn aber die Zukunft wegfällt, sinkt die Bereitschaft zu Kompromissen. Das macht die Diskussionen so erbarmungslos und giftig.“

Politische Verantwortung zu übernehmen bedeutet erfahrungsgemäß immer auch kompromissbereit zu sein, Kompromisse einzugehen. Wir erleben das auf allen politischen Ebenen. Die Akzeptanz dafür ist der Öffentlichkeit wohl nur schwer zu vermitteln…

Nächstes Jahr um diese Zeit stehen die Bundestags- und Kommunalwahlen an. Nach den Ergebnissen aus Sachsen und Thüringen, und vermutlich auch in Brandenburg, ist die Hoffnung auf beruhigendere Ergebnisse in 2025 nur schwach ausgeprägt. Wir erwarten ein „heißes“ Wahljahr und sowohl die AfD als auch das BSW mit Vertretern in unserem Stadtrat. Wir setzen uns natürlich schon heute damit auseinander, wie wir unseren Wahlkampf zum Erhalt der Demokratie führen können, und womit wir dem Populismus entgegentreten können. Auch wenn wir mit eigenen Verlusten rechnen müssen, wir haben ein Ziel: mindestens drei Mandate gewinnen!

Mit unserem Stammtisch und vermehrten Vorträgen bemühen wir uns, für eine Grüne Politik in Lübbecke zu werben und engagierte Neumitglieder zu gewinnen. Wir wollen mehr Bürgerdialog, denn nur so kann eine demokratisch orientierte Grüne Politik anpacken, was an Themen die Menschen vor Ort bewegt. Unsere kleine Gruppe braucht jede Unterstützung. Nur so können wir auch für Umsetzungen sorgen. Seid ihr dabei?

Zuversicht und eine Vision für die Zukunft sind die richtigen Mittel gegen Populismus! Und: „Es passiert nichts Gutes, außer man tut es!“

Nun ein kleiner Rückblick auf die Aktivitäten im September, gefolgt von der Vorschau auf die kommenden Monate:

 

  1. Das „Grüne Sommerfest“ musste ich leider Krankheitsbedingt kurzfristig absagen und zum Glück konnte ich allen, die kommen wollten, vorher noch eine Nachricht zukommen lassen, so dass niemand umsonst kommen musste. Jetzt bin ich wieder fit und aus meiner Nachbarschaft heraus mehrfach gefragt worden, ob ich nicht zumindest den Vortrag über meine Erfahrungen mit der PV und Wärmepumpe noch einmal neu ansetzen könnte. Somit werde ich dieses noch einmal anbieten, wahrscheinlich aber erst frühestens Ende Oktober. Ich werde euch alle dazu spätestens im nächsten Newsletter noch einmal informieren.
  2. Unser Antrag zur „Belebung und Attraktivitätssteigerung des Marktplatzes“ ist nach lebhafter Kontroverse (es wurde offenbar von uns erwartet, dass wir den Antrag zurücknehmen) vom Hauptausschuss zur Beratung in die Ratssitzung geschoben worden. In der Ratssitzung ist nun wohl eine Ablehnung des Antrages von einer Ratsmehrheit leider sehr wahrscheinlich. Wir sind gespannt was die Presse hierzu berichten wird. Der Antrag hierzu ist auf unserer Homepage einsehbar: https://gruene-luebbecke.de/home

Vorschau:

  1. Das für Herbst geplante Kulturfrühstück in Lübbecke wird auf das Frühjahr 2025 verschoben, und fehlt hier derzeit die „zeitlichen Ressourcen“ oder einfach die „Arbeitskraft“ das nebenbei auf die Beine zu stellen. Diese Veranstaltung wird auf nächstes Frühjahr, also Februar – April, verschoben.
  1. Vortrag „Wiederbewaldung im Zeichen des Klimawandels“ von Ralf Petercord am 10 Oktober. Bitte schon einmal vormerken. Da wir für diese Veranstaltung nicht auf städtische Räumlichkeiten zurückgreifen können, suchen wir derzeit nach geeigneten Ausweichmöglichkeiten. Gegebenenfalls müssen wir den Vortrag verschieben. Wir werden Euch wie gewohnt im nächstens Newsletter auf dem Laufenden halten und natürlich auch über unsere Homepage: https://gruene-luebbecke.de/home.
  2. Vorschau auf unsere Fahrt Zum Gasometer Oberhausen am 10. November.Nach dem Riesenerfolg unserer Busfahrt zum Gasometer in Oberhausen im letzten Jahr wollen wir auf vielfachen Wunsch auch in diesem Jahr wieder so eine Fahrt im eigens hierfür gecharterten Bus inklusive einer Führung durch die Ausstellung in 2 Gruppen anbieten. Das Ganze richtet sich besonders an Grün interessierte, bevorzugt aus Lübbecke. Dieses Mal heißt die Ausstellung Planet Ozean. Reserviert euch den Termin schon mal im Kalender! Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung wird erst frühestens im Oktober möglich sein! Hier aber schon mal als Anregung der Link mit vielen Infos zur Ausstellung: https://www.gasometer.de/de/ausstellungen/planet-ozean
  3. Die Vorbereitungen für den Kommunalwahlkampf 2025werden ab Januar konkretisiert und durch Online-Fortbildungen begleitet. Im nächsten Newsletter werde ich vermutlich schön Näheres darüber berichten können. Wer sich zu einer Kandidatur für den Stadtrat oder als Sachkundiger Bürger interessiert, oder uns auch einfach nur unterstützen möchte, kann sofort auf diese E-ail antworten, sich bei mir melden (Tel. 0151-12546334) oder sich auch über unsere Kontaktformular auf unserer Homepage melden: Kontakt – OV Lübbecke (gruene-luebbecke.de)

 

Alle Termine im Überblick:

Sa. 21.09. 10 - 12 Uhr Bürgersprechstunde mit Siggi Gutsche im Grünen Büro

Di. 24.09. 19:00 Uhr Grüner Stammtisch im Küpers

Fr. 27.09. 18:00 Uhr Rudelradeln der Fahrradinitiative, Start am Marktplatz

Mi. 02.10. 19:00 Uhr Treffen der Aktiv-AG im Grünen Büro

Mo. 07.10. 19:00 Uhr Fraktionssitzung im Grünen Büro

Di.  08.10. 17:30 Uhr Marktausschuss Rathaus, Sitzungsraum 908

Mi. 09.10. 17:30 Uhr Bauausschuss, Rathaus, Großer Sitzungssaal

Do. 10.10. 17:30 Uhr Vortrag Wiederbewaldung, (Zeit+Ort werden noch bekanntgegeben)

Di.  22.10. 19:00 Uhr Grüner Stammtisch im Küpers

Fr. 25.10. 18:00 Uhr Rudelradeln der Fahrradinitiative, Start am Marktplatz

Mo. 28.10. 19:00 Uhr Fraktionssitzung im Grünen Büro

Mi.  30.10. 19:00 Uhr Treffen der Aktiv-AG im Grünen Büro

Do. 31.10. 17:30 Uhr Hauptausschuss, Rathaus, Sitzungssaal 908

 

Grüne Grüße, Frank Dobrileit

Tel.: 0151-12546334

 

Newsletterabo

hier kannst Du dich für unseren regelmäßigen newsletter anmelden

Aktueller Newsletter

zum aktuellen Newsletter hier

hier auch zum aktuellen Newsletter von Schahina Gambir

aktuelle Termine

Fotowettbewerbs zur Artenvielfalt

Einsendeschluss für unseren Fotowettbewerb zur Artenvielfalt

Kulturfrühschoppen

Bündnis90/die Grünen Lübbecke laden ein zum Kulturfrühschoppen ins "Alte Amtsgericht" Gerichtsstr. 5

Grüner Stammtisch

mehr dazu hier

Grüner Stammtisch

mehr dazu hier

Grüner Stammtisch

mehr dazu hier

Nach oben

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>