Header image

Newsletter März/April 2025

20.03.25 –

Liebe Mitglieder, Unterstützer und Interessierte an unserer Grünen Arbeit vor Ort,

der Bundestagswahlkampf ist Geschichte und mit dem Ausgang können wir nicht wirklich glücklich sein, aber wir müssen damit leben und durch geschicktes Verhandeln zur Grundgesetzänderung konnte eine Menge im Bereich Klimaschutz und Wärmewende vor dem Kahlschlag gerettet werden, so dass vieles von unserem Regierungshandeln erhalten bleibt. Darüber dürfen wir uns dann doch noch freuen.

Jetzt richten wir unseren Fokus auf die NRW Kommunalwahl in Lübbecke, die für unseren Ortsverband existentielle Bedeutung hat.

Auf unserer letzten Sitzung des Ortsverbandes am 11. März mit dem Hauptthema „Kommunalwahl 2025“ konnten wir die Liste der Kandidaten für die 19 Lübbecker Wahlbezirke weiter vervollständigen. Auch die Liste mit den 12-15 Kandidaten der Reserveliste (Kandidaten für den Rat entsprechend der prozentualen Stimmanteile) konnten wir weiter befüllen. Auf dieser Liste gibt es immer noch ein paar Plätze zu besetzen, aber wir sind uns sicher, auch dies noch in den nächsten Wochen hinzubekommen. Realistisch betrachtet können wir darauf hoffen, mit 4 Personen im Rat der Stadt vertreten zu sein, und wenn wir einen wirklich guten Wahlkampf machen, werden daraus vielleicht sogar noch 5. Um diesem Ziel näherzukommen, machen wir gerade ein Kommunalwahlkampf-Seminar, wozu ich hier jetzt auch im Rückblick noch einmal kurz eingehen möchte.

Rückblick:

Unser erstes Online-Seminar „Community Coaching“ zur Vorbereitung auf den Kommunalwahlkampf hat uns richtig geholfen! So können wir jetzt schon unsere Wahlkampf-Organisation verbessern. Als nächstes nehmen wir die Themenfokussierung in Angriff. Wir machen den Workshop insgesamt mit 7 Personen, wobei zwei von uns nicht an allen Terminen teilnehmen können. Die nächsten Seminare finden jeweils mittwochs von 17:00 – 20:00 (19.03.; 26.03.; 02.04.) statt. Interessierte sind auch jetzt noch herzlich willkommen. Wer einfach nur zuhören oder aktiv mitmachen möchte: Einfach auf diese E-Mail mit dem Wunsch „Community Coaching“ antworten, und wir senden euch den Link zu.

Vorschau:                                                                                                                  

  1. Am Sa. 22.03. organisieren Ines Spilker und ich im Rahmen der „Aktion Saubere Landschaft“ wieder eine Müllsammelaktion im weiteren Umkreis der Grundschule Astrid Lindgren. (Östlich B239, Wittekind Gymnasium, südlich B65 KiTa Regenbogen bis Ortsgrenze Gehlenbeck). Gesammelt wird wieder wie in den Vorjahren entlang der Straßen sowie der öffentlichen Grünflächen und Spielplätze. Dabei teilen wir uns wieder in 4 Gruppen auf und sammeln den gefundenen Müll in großen Säcken ein. Anschließend, so ab ca. 12 Uhr, sind alle freiwilligen Helfer zu Getränken und Grillen herzlich eingeladen! Wer mitmachen will kommt einfach um 10:30 Uhr zur Grundschule (Bitte Handschuhe mitbringen!) oder meldet sich vorher bei mir an (Frank: 0151-12546334 oder info@remove-this.gruene-luebbecke.de)
  2. Am Di, 25.03. um 19 Uhr findet unser Grüner Stammtisch wieder im „Küpers Bistro“ (Am Markt 5) statt. Inzwischen hat es sich ja bewährt, ohne Tagesordnung über alle Themen zu sprechen und wie inzwischen schon fast üblich, lassen wir uns gerne von neuen Gesichtern in dieser Runde überraschen! Wir sind sehr zufrieden mit den wechselnden Teilnehmern in dieser Runde.
  3. Am Mittwoch, 9. April um 19:00 Uhr findet der Vortrag „Wiederbewaldung im Zeichen des Klimawandels“ vonDr. Ralf Petercord in der Mediothek Lübbecke, Am Markt 3, statt. Dr. Ralf Petercord vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, wird in seinem Vortrag auf die Herausforderungen und Chancen der Wiederbewaldung eingehen. Ein zentraler Aspekt ist die klimaangepasste und vielleicht auch die naturnahe Waldentwicklung. Mit dem “Waldpakt 2.0“, der im Februar 2025 beschlossen wurde, ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltige, multifunktionale Forstwirtschaft unternommen worden. In diesem Zusammenhang verweisen wir auch auf eine Veranstaltung der grünen Kreistagsfraktion ein paar Tage zuvor: diese laden euch am Freitag, 4. April um 16 Uhr zu einem etwa 2-stündigen Rundgang mit dem Leiter des Regionalforstamtes OWL Holger-Karsten Raguse und Revierförster Rico Hollenberg ein, um die großen Küstentannen auf dem Limberg in Preußisch Oldenburg zu besuchen. Der Treffpunkt ist am Forsthaus Limberg, Burgstraße 3, Preußisch Oldendorf, und die Anmeldung sollte bis zum 30.3.2025 unter info@remove-this.gruene-milue.de erfolgen.
  4. Für unsere Neumitglieder veranstalten wir am Samstag, 5. April ab 10:30Uhr in unserem Grünen Büro ein Willkommensfrühstück. Ihr werdet dazu von uns auch noch einmal persönlich angeschrieben. Wer schon länger bei uns ist und Lust hat, (wieder) aktiv zu werden ist bei diesem Frühstück natürlich auch herzlich willkommen!
  5. Kultur-Frühschoppen Sa. 17.05. 10:30 im Alten Amtsgericht: Wir haben jetzt das geplante Kulturfrühstück umbenannt! Die Feinheiten des Programms werden noch ausgearbeitet und genauere Infos hierzu folgen noch. Bitte diesen Termin aber schon einmal vormerken! Wir werden Euch wie gewohnt im nächstens Newsletter und natürlich auch über unsere Homepage: https://gruene-luebbecke.de/home auf dem Laufenden halten.

Hier alle Termine im Überblick:

Sa. 22.03. 10:30–13:00 Uhr Aktion Saubere Landschaft, GS Astrid Lindgren, Danziger Str. 1

Mo. 24.03. 19:00 Uhr Fraktionssitzung Zoom (nur bei Bedarf!)

Di. 25.03. 19:00 Uhr Grüner Stammtisch im „Küpers“ Am Markt 5

Mi. 26.03. 17:00-19:30 Uhr „Community Coaching 3“ zur Kommunalwahl, Zoom

Do. 27.03. 17:30 Uhr Ratssitzung, Rathaus, Großer Sitzungssaal

Mo. 31.03. 19:00 Uhr Fraktionssitzung Zoom (nur bei Bedarf!)

Mi. 02.04. 17:30 Uhr Marktausschuss, Rathaus, Sitzungsraum 908

Mi. 02.04. 17:00-19:30 Uhr „Community Coaching 4“ zur Kommunalwahl, Zoom

Fr. 04.04. 16:00-18:00 Uhr Wanderung mit den Förstern zu den großen Küstentannen, Forsthaus Limberg, Preuß. Oldendorf

Sa, 05.04. 10:30 Uhr Frühstück für Neumitglieder und Interessierte im Grünen Büro, Niedertorstr. 7

Mi. 09.04. 19:00 Uhr Vortrag „Wiederbewaldung im Zeichen des Klimawandels“ Dr. Petercord in der Mediothek, am Markt 3

Di. 15.04. 19:00 Uhr Ortsverbandstreffen (OV-Sitzung) mit Bürgermeisterkandidat Bent Grote im Grünen Büro, Niedertorstr. 7

Di. 22.04. 19:00 Uhr Grüner Stammtisch im „Küpers“ Am Markt 5

Mo. 28.04. 19:00 Uhr Fraktionssitzung im Grünen Büro, Niedertorstr. 7

Di. 29.04. 19:00 Uhr Ortsverbandstreffen (OV-Sitzung) mit Bürgermeisterkandidat Phillipp Knappmeyer (SPD) im Grünen Büro, Niedertorstr. 7

Mi. 30.04. 17:30 Uhr Bauausschuss, Rathaus, Großer Sitzungssaal

Mo. 05.05. 19:00 Uhr Fraktionssitzung im Grünen Büro, Niedertorstr. 7

Di. 06.05. 17:30 Uhr Finanzausschuss, Rathaus, Sitzungsraum 908

Do. 08.05. 17:30 Uhr Hauptausschuss, Rathaus, Sitzungsraum 908

Vorschau: (Termin bitte vormerken) Bitte möglichst alle Parteimitglieder teilnehmen!

Di. 20.05. 19:00 Uhr Mitgliederversammlung des Grünen Ortsverbandes Lübbecke mit Wahl der Listen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2025 im Grünen Büro, Niedertorstr. 7

 

Grüne Grüße,

Frank Dobrileit

Tel.: 0151-12546334

 

Kategorie

Bündnis90/die Grünen Ortsverband Lübbecke | Veranstaltungen OV

Newsletterabo

hier kannst Du dich für unseren regelmäßigen newsletter anmelden

Aktueller Newsletter

zum aktuellen Newsletter hier

hier auch zum aktuellen Newsletter von Schahina Gambir

aktuelle Termine

Fotowettbewerbs zur Artenvielfalt

Einsendeschluss für unseren Fotowettbewerb zur Artenvielfalt

Kulturfrühschoppen

Bündnis90/die Grünen Lübbecke laden ein zum Kulturfrühschoppen ins "Alte Amtsgericht" Gerichtsstr. 5

Grüner Stammtisch

mehr dazu hier

Grüner Stammtisch

mehr dazu hier

Grüner Stammtisch

mehr dazu hier

Nach oben

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>