22.03.24 –
Hallo Liebe Mitglieder, Unterstützer und Interessierte,
Hier folgt nun der Newsletter für den April 2024.
Als Schwerpunkt möchte ich euch erst einmal über folgende Themen informieren:
- Unser 3ter GRÜNER STAMMTISCH in diesem Jahr findet am Di. 26.03.24 ab 19:00 wieder im Küpers, Am Markt 5 statt. Bitte besucht uns doch hier. Das ist in wirklich angenehmer entspannter Atmosphäre. Das Ganze lebt vom Dialog, gerade auch mit euch! Ich spendiere jedem, der neu dazukommt, gerne ein Getränk, oder womit kann ich euch sonst noch zum GRÜNEN STAMMTISCH locken😉?
- Treffen Ortsverband B90/Grüne Lübbecke am Do. 11. April um 19:00 im Grünen Büro, Niedernstraße 7: Unser Grünes Büro wurde gekündigt, was nun? Umziehen oder das Büro ganz schließen? Unser jahrzehntelang gemietetes Grünes Büro an der Niedernstraße 7 wurde uns gekündigt, mit dem Wunsch der Vermieter, möglichst schnell auszuziehen! Wir überlegen jetzt, ob wir ein neues Büro anmieten wollen oder ob wir ganz auf ein solches Büro verzichten sollten. Wie seht ihr das? Wir würden hier gerne eure Meinung hören und darüber diskutieren, gerne auch alternativ bei unserem GRÜNEN STAMMTISCH, falls der Termin nicht passt, oder schreibt mir doch eure Meinung dazu!
- Einladung: „Offensiver Umweltschutz“ im Gespräch mit Jan-Nicklas Gesenhues MdB am Di. 17.04.24 um 19:00 in der Mediothek (Altes Rathaus) Am Markt 3. „Umwelt- und Naturschutz sind eine Investition in unsere Sicherheit und unseren Wohlstand“, sagt der Umweltpolitiker Jan-Niclas Gesenhues. Mit seinem neuen Buch „Offensiver Umweltschutz“ (Murmann Verlag) legt er ein breites umweltpolitisches Programm vor und baut Brücken zwischen Politik, Wirtschaft und Umweltbewegung. Er analysiert die aktuelle Lage der Umweltpolitik, entwickelt aber auch ein Gerüst für eine schlagkräftige, vielfältige und zeitgemäße Naturschutzbewegung.
- Aktion Saubere Landschaft 2024: Wie schon im letzten Jahr organisieren Ines Spilker und ich eine Sammelaktion im Südosten der Kernstadt Lübbecke in Abstimmung mit der Stadtverwaltung. Das Ganze wird im Umfeld der Astrid-Lindgren-Grundschule, Kita Regenbogen und Wittekind Gymnasium stattfinden. Wir treffen uns am April um 10:30 an der Astrid-Lindgren-Grundschule und teilen uns in einige Sammelgruppen auf. Ab ca. 12 Uhr laden wir dann alle Teilnehmenden zum Grillen ein und teilen Kaltgetränke aus. Alle die teilnehmen möchten, sind zu diesem Termin herzlich eingeladen.
- Unsere Homepage ist inzwischen immer super aktuell! Simone pflegt sie und wir sind sehr glücklich, dass wir hier endlich wieder eine aussagekräftige und aktuelle Homepage anbieten können, das war ja lange Zeit leider nicht so. Danke Simone! Schaut doch bitte einmal auf unserer Seite rein, da findet ihr auch noch mehr zu unseren Terminen: https://gruene-luebbecke.de/home
Weitere Themen, mit denen wir uns aktuell beschäftigen:
- Stadtentwicklung Lübbecke: Alles abreißen und neu bauen als bester Weg? Wer denkt da an die CO2-Bilanz? Nein, wir wollen Gebäude möglichst sanieren! Auf den Abriss des Krankenhauses in Lübbecke und den Ersatzneubau in Espelkamp haben wir, obwohl wir dagegen sind, kaum mehr Einfluss, das ist Sache des Kreises. Aber bei der Stadt-Sporthalle und der Stadthalle Lübbecke können wir womöglich den Abriss noch verhindern! Hier kämpfen wir weiter, um unsere Stadthalle zu erhalten und eine Sanierung auf den Weg zu bringen.
- Unser Umgang mit der AFD: Haltung zeigen! Einsetzen für Toleranz, Vielfalt und Demokratie und gegen die antidemokratischen Ideen der AFD und ihrer sehr vielen Sympathisanten, auch in Lübbecke: Haltung zeigen! Viele von euch waren wahrscheinlich auch auf der Mahnwache gegen die AFD-Veranstaltung „Bürgerdialog“ in der Stadthalle am 29. Feb. oder auf der „Kundgebung für Toleranz, Vielfalt und Demokratie“ am 5. März auf dem Marktplatz. Leider waren die Veranstaltungen mit ca. 300 bzw. 400 Leuten nicht so stark besucht, wie erhofft. Doch wir wollen immer weiter: Haltung zeigen! Auch zur Europawahl: Unsere Bundestagsabgeordnete für den Kreis Minden-Lübbecke, Schahina Gambir, kommt am 01.06. an unseren Europawahlkampfstand in der Fußgängerzone nach Lübbecke. Habt ihr noch weitere Ideen, was wir machen können?
- Die Stadtbäume in Lübbecke verschwinden langsam aber unaufhörlich! Wir verlieren immer mehr Bäume im Stadtgebiet, viele kleinere aber auch große und alte Bäume und es werden noch viel mehr werden! Ersatzpflanzungen oder Aufforstung? Meist Fehlanzeige! Die Stadt musste vor kurzem auf unser Betreiben hin öffentlich zugeben, dass sie die zugesagten Ersatzpflanzungen meist gar nicht leisten kann. Und auch auf Kreis- und Bezirksebene (Bundesstraßen usw.) sieht es nicht besser aus. Es wird vertröstet oder auch gar nicht reagiert, was Ersatz- oder Ausgleichspflanzungen angeht. Für eine Kontrolle der zugesagten Ersatzpflanzungen sind die Behörden nicht ausreichend personell ausgestattet. Außerdem: Baumerhaltung ist teurer als Abholzen, besonders, wenn man gar nicht wieder nachpflanzt. Wir wollen das nicht so stehen lassen und werden hier weiter nachfassen, aber es ist leider sehr mühsam!
Natürlich gibt es noch weitere Themen, wo wir uns engagieren, aber darüber werde ich dann in einem der nächsten Newsletter berichten!
Alle Termine im Überblick:
Di. 26.03. 19:00 Grüner Stammtisch im Küpers
Fr. 29.03. 18:00 Rudelradeln der Fahrradinitiative Lübbecke ab Marktplatz Lübbecke
Fr. 05.04. 19:00 Treffen der Aktiv AG im Grünen Büro
Mo. 08.04. 19:00 Fraktionssitzung im Grünen Büro
Do. 11.04. 19:00 Treffen des Ortsverbandes im Grünen Büro (Was wird aus dem Büro?)
Mi. 17.04. 19:00 Offensiver Umweltschutz- Gespräch mit MdB Gesenhues in der Mediothek
Mo. 22.04. 19:00 Fraktionssitzung im Grünen Büro
Di. 23.04. 19:00 Grüner Stammtisch im Küpers
Mi. 24.04. 19:00 Aktiv AG ZOOM
Fr. 26.04. 18:00 Rudelradeln der Fahrradinitiative Lübbecke ab Marktplatz Lübbecke
Sa. 27.04. 10:30 Aktion Saubere Landschaft LK Süd/Ost Treff: Astrid-Lindgren-Grundschule
Grüne Grüße, Frank Dobrileit