Momentan umfasst der Ortsverband (OV) Lübbecke etwa 20 Mitglieder. Wir treffen uns regelmäßig zu OV-Sitzungen oder bei unserem monatlich stattfindenden Stammtisch. Hier auf unserer Homepage kannst du immer unsere aktuellen Termine erfahren. Falls Du Dich für unsere Arbeit interessierst oder gerne selbst aktiv werden willst, kannst Du dich gerne an uns wenden. Schreibe uns (info@gruene-luebbecke.de) oder melde dich bei unserem Ortsvorsitzenden Frank Dobrileit (f.dobrileit@t-online.de). Schau gerne bei unserer nächsten OV-Sitzung oder einer unserer Veranstaltungen vorbei oder komm doch einfach zu unserem nächsten Grünen Stammtisch!
20.03.23 –
Christiane Brune-Wiemer von den Lübbecker Grünen appelliert an alle Bürger*innen, am 25. März für eine Stunde das Licht auszuschalten. »Auch wenn es nicht direkt gegen den Klimawandel hilft, kann es uns aber den Klima- und Umweltschutz in unser aller Bewusstsein rücken. Die Klimaveränderungen sind alarmierend. In Deutschland haben wir bereits jetzt einen Temperaturanstieg von 1,7 Grad. Es ist an der Zeit, dass wir alle Verantwortung übernehmen und etwas tun.« Seit gestern liegt der neue Klimabericht des Weltklimarat (IPCC) vor. Der Klimawandel schreitet schneller voran und die Folgen sind verheerender als zunächst angenommen, so die Aussage. Die Politik allein kann das Problem des Klimawandels nicht lösen. »Es liegt an uns allen, Maßnahmen zu ergreifen, um das Klima und die Umwelt zu schützen. Diese Maßnahmen müssen nicht groß sein. Auch kleine, die jeder von uns tun kann, sind durch ihre Summe bedeutend«, führt die Fraktionsvorsitzende aus. »Die Hüllhorster Klimafibel »Ich mach das jetzt auch«, gibt hier wertvolle Anregungen für unseren Alltag.« Frank Dobrileit, Vorsitzender des Ortsverband Bündnis90/Die Grünen, unterstreicht die Bedeutung der Earth Hour. »In dieser einen Stunden sparen wir nicht nur Energie. Es geht vorrangig um die Dringlichkeit des Handelns zum Schutz unseres Planeten. Es geht um den Erhalt unserer Wälder und Stadtbäume, um die Sicherung unserer Lebensgrundlagen und Lebensbedingungen und die Vermeidung von extremen Wetterereignissen«. »Machen wir uns bewusst, dass der Klimawandel nicht nur ferne Länder und Menschen betrifft, sondern auch bereits uns hier in Europa, und sowieso uns in Lübbecke«, äussern beide unisono. »Schauen wir uns die Kahlflächen im Wald an, den Zustand unserer Stadtbäume und deren Verluste… Da wird der Klimawandel nicht nur sichtbar - plötzlich »berührt« er uns sogar. Wohl deshalb erreichen uns immer wieder besorgte Nachfragen von Bürgern, gerade auch zum Verlust der vielen Bäume in Stadt und Wald«, erklärt Brune-Wiemer abschließend. Am 25. März um 20:30 Uhr das Licht ausschalten und eine Stunde lang die Zeit bei Kerzenschein verbringen. Die Lübbecker Grünen freuen sich über jeden, der dabei ist. Denn wie es in Hüllhorst heißt: »Ich mach das jetzt auch!«
Kategorie
zum aktuellen Newsletter hier
hier auch zum aktuellen Newsletter von Schahina Gambir
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]