Header image

Klima-, Natur- und Umweltschutz – konkret vor Ort

Klimaschutz beginnt vor der Haustür. Wir machen ihn für uns zur kommunalen Pflichtaufgabe – praktisch, sichtbar und wirksam.

  • Auf geeigneten öffentlichen Dächern und Parkplätzen wollen wir Solaranlagen installieren – für mehr Energieunabhängigkeit und Klimaschutz vor Ort.
  • Über die Photovoltaik hinaus wollen wir auf dem Weg zur Klimaneutralität den Ausbau erneuerbarer Energien in Lübbecke aktiv vorantreiben – um eine nachhaltige Energiezukunft und Energiesicherheit zu erreichen.
  • Öffentliche Gebäude wie Schulen und Verwaltungsgebäude sollen konsequent energetisch saniert werden – für weniger Emissionen und langfristige Kostenersparnis.
  • Wir setzen auf Begrünung von Plätzen, Dächern und Fassaden mit vorrangig einheimischen Pflanzen – für ein besseres Mikroklima, mehr Artenvielfalt und Aufenthaltsqualität in unserer Stadt.
  • Zur Umkehrung der negativen Baumbilanz sollen mehr Stadtbäume gepflanzt werden als Schattenspender, Sauerstoffproduzenten und natürliche Klimaanlagen für unsere Stadt.
  • Wasser soll nicht länger einfach abgeleitet werden: Wir wollen es speichern, versickern lassen und nutzen, um die Stadt gegen Dürre und Starkregen zu wappnen.                             
  • Auch die Renaturierung und Freilegung von Gewässern wie z.B. die Freilegung der Ronceva gehört für uns dazu – für lebendige, ökologische Strukturen im Stadtgebiet.
  • Das Industriegebiet soll grüner werden – gezielte Begrünungsmaßnahmen zur Verbesserung des Mikroklimas sowie zur Minderung bestehender Hitzeinseln und Überflutungsgefahren.
  • Für den stadteigenen Wald streben wir eine naturnahe Wiederbewaldung an – für mehr Biodiversität, Klimaschutz und Erholung.

🟢 Unsere Vision: Lübbecke wird natürliche Schwammstadt und Sonnenstadt zugleich.

 

Kommunalwahl NRW 2025

NOCH

Aktueller Newsletter

zum aktuellen Newsletter hier

hier auch zum aktuellen Newsletter von Schahina Gambir

aktuelle Termine

Grüner Stammtisch

Datum:
26.08.2025
Uhrzeit:
19:00 - Offenes Ende

Nach oben