Header image

Im Folgenden stellen sich unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2025 in der Reihenfolge ihrer Plätze auf der Reserveliste vor.

Christiane Brune-Wiemer

Zukunft beginnt vor Ort – und mit uns allen

Ich bin Christiane Brune-Wiemer, Jahrgang 1956, Lübbeckerin mit Herz und Haltung. Seit vielen Jahren engagiere ich mich für unsere Stadt und die Menschen, die hier leben – mit offenem Blick, mit Tatkraft und mit der festen Überzeugung: Eine lebenswerte Zukunft beginnt nicht irgendwo, sondern hier – bei uns vor Ort.

Am 14. September kandidiere ich erneut für den Stadtrat – für Bündnis 90/Die Grünen, für Lübbecke, für eine Politik, die verbindet statt spaltet und die Herausforderungen mutig und menschlich angeht.

Demokratie braucht Menschen, die sich einbringen

Schon früh war mir klar: Wenn man etwas verändern will, muss man selbst aktiv werden. Ob in der Kirchengemeinde, beim Aufbau des Jugendzentrums „Im Kleinen Feld", im Roten Kreuz oder beim Runden Tisch Flüchtlingshilfe – ich habe gelernt: Engagement verändert Leben.

Seit 2020 bin ich Mitglied im Stadtrat. Dort vertrete ich meine Fraktion in verschiedenen Ausschüssen und Gremien – etwa im Bau- und Umweltausschuss, im Seniorenbeirat oder im Wasserverband Gehlenbeck. Ich bringe mich ein, weil mir das Wohlergehen unserer Stadt und aller Menschen hier am Herzen liegt – vom Kind bis zum Senior.


Stadtentwicklung heißt: Zukunft gestalten – für alle Generationen

Beruflich und privat beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Auswirkungen des Klimawandels auf Städte, Natur und Gesellschaft. In der Kommunalpolitik verknüpfe ich diese Erfahrung mit meinem Einsatz für eine Stadtentwicklung, die soziale, ökologische und wirtschaftliche Fragen gemeinsam denkt.

Denn:

  • Wie bleiben wir lebensfähig, auch bei Hitzewellen oder Starkregen?

  • Wie sichern wir die Energie- und Wasserversorgung – bezahlbar und nachhaltig?

  • Wie schaffen wir lebendige Orte für Begegnung, Arbeit, Bildung und Natur?

Stadtentwicklung ist mehr als Bauen – sie betrifft unser tägliches Leben.


Gegen Einsamkeit – für ein Miteinander der Generationen

Ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt, ist die zunehmende Vereinsamung – bei jungen und älteren Menschen. Ich will Räume und Begegnungen schaffen, die dem entgegenwirken:

  • Junge Menschen stärken: Ich unterstütze das Jugendzentrum am Markt (JAM) und möchte neue Projekte gemeinsam mit Jugendlichen entwickeln – kreativ, selbstbestimmt und wirksam.

  • Für Senior*innen da sein: Ich setze mich für die Begegnungsstätte „Die Brücke" ein, für Austauschformate, die verbinden, und für die Stärkung des Seniorenbeirats und des Beirats für Menschen mit Behinderung der Stadt 

    Begegnungen stärken den Zusammenhalt – und der ist wichtiger denn je.


Wirtschaft & Klima zusammendenken – für einen starken Standort

Eine nachhaltige, soziale und innovative Wirtschaft ist die Grundlage für eine starke Stadt. Ich will:

  • Neue Gewerbeansiedlungen flächensparend und klimagerecht gestalten

  • Lokales Handwerk und nachhaltige Unternehmen stärken

  • Die Innenstadt wiederbeleben – durch Aufenthaltsqualität, Kultur und Begegnung

  • Erneuerbare Energien und digitale Infrastruktur als Standortvorteile nutzen

Ein moderner Wirtschaftsstandort braucht kluge Politik, die langfristig denkt – ökologisch, sozial und ökonomisch.


Was wir gemeinsam erreicht haben – und was noch kommt

In den letzten fünf Jahren haben wir viel angestoßen:

  • Masterplan für unsere Schulen

  • Energetische Sanierung der Stadthalle

  • Neubau des Freibads, demnächst Sanierung des Hallenbads

  • Förderung von Zisternen zur Stärkung der Wasserresilienz

  • Schutz und Ausbau des Stadtgrüns

Aber es bleibt viel zu tun: Klimaanpassung, Teilhabe, Wirtschaftsförderung, lebendige Innenstadt – all das braucht politische Aufmerksamkeit und Mut zur Veränderung.


Zukunft beginnt jetzt – mit Haltung und Herz

Viele Entscheidungen im Rat wurden einstimmig getroffen. Das zeigt: Demokratie kann gelingen, wenn man zuhört, streitet, vermittelt und Lösungen findet. Das möchte ich fortführen.

Meine politischen Schwerpunkte:

  • Stadtentwicklung mit Weitblick
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Nachhaltige Wirtschaft
  • Begegnungen ermöglichen
  • Inklusion und Teilhabe

Zukunft beginnt vor Ort. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass sie für alle lebenswert bleibt.

Christiane Brune-Wiemer kandidiert im Wahlbezirk 14 (Lübbecke 10) und auf Platz 1 der Reserveliste.


Frank Dobrileit

Geboren 1961 in Münster, dort auch aufgewachsen und fast 30 Jahre gelebt, bis ich im August 1989 aus beruflichen Gründen von Münster nach Lübbecke gezogen bin. Von Mai 1990 bis Oktober 2004 wohnte ich in Hüllhorst, und danach wieder bis heute in Lübbecke. Als Dipl.-Ingenieur arbeite ich seit 1989 in einem der größten Lübbecker Unternehmen.

Mittlerweile bin ich zum zweiten Mal verheiratet, habe drei Kinder, davon 2 Erwachsene aus erster Ehe die schon lange wieder in Münster leben. Mit meiner Frau und unserer 6 jährigen Tochter leben wir inzwischen in einem von mir energetisch sanierten älterem Haus im schönen Lübbecke. Denn Lübbecke ist inzwischen meine neue Heimat geworden, obwohl ich immer noch vielfältige Verbindungen nach Münster habe.

Der Grünen Partei bin ich 1995 beigetreten. Im Grünen Ortsverband Hüllhorst war ich von 1994 bis 2006 aktiv, dabei von 1994 bis 1999 als sachkundiger Bürger und von 2000 bis 2004 als Mitglied im dortigen Gemeinderat. In Hüllhorst war ich außerdem Vorsitzender einer Elterninitiative die einen Kindergarten betrieb, Gründer und Sprecher der Bürgerinitiative Kreisverkehr Hüllhorst, usw.

Aktives Mitglied im Grünen Stadtverband Lübbecke bin ich seit 2019 und seit 2020 als Sachkundiger Bürger im Umwelt-, Bau- und Rechnungsprüfungs-Ausschuss. Seit 2022 bin ich zudem Vorsitzender (1. Sprecher) des Grünen Ortsverbandes Lübbecke.

Die Geburt meiner kleinen Tochter Ende 2018 war dann mit ein Auslöser dafür, dass ich erneut wieder bei den Grünen politisch aktiv geworden bin. Für mich spielt dabei besonders die Nachhaltigkeit eine ganz wichtige Rolle. Die Themen Erneuerbare Energie und hier besonders das Heizen mit der Wärmepumpe sind inzwischen mein Lieblingsthema, das ich durch eigene Erfahrungsberichte für alle Interessierte weiter voranbringen möchte.

Aber auch bei der Müllvermeidung und Recycling engagiere ich mich, unter anderem durch vom mir organisierten privaten und öffentlichen Müllsammelaktionen. Außerdem engagiere ich mich für Stadtbäume und Innenstadtbegrünung, hier unter anderem als Baum-Pate für insgesamt 8 Stadtbäume im Lübbecker Stadtgebiet.

Zu einem vorrangigen politischen Ziel für die Stadt Lübbecke gehört für mich eine echte, zeitgemäße Stadtentwicklung. Lübbecke soll lebenswert bleiben und möglichst noch lebenswerter werden. Ich werde mich weiter für eine deutliche Steigerung der Attraktivität der Lübbecker Innenstadt engagieren. Hier gilt es auch besonders die Verweilqualität in der Innenstadt deutlich zu verbessern.

Besonders wichtig ist mir zudem auch die Kinder- und Jugendpolitik der nächsten Jahre weiter zu fördern und zu verbessern. Neben einer funktionierenden Kinderbetreuung und guten Schulen müssen wir mehr in die offene Jugendarbeit investieren. Hier war ich früher als Jugendlicher viele Jahre als Gruppenleiter in einem selbstverwalteten kath. Jugendheim aktiv, damals als „evangelischer“ ein echtes Novum.

Und als gebürtigem Münsteraner und leidenschaftlichem Fahrradfahrer stehen natürlich auch der Radverkehr als auch der öffentliche Nahverkehr weit oben auf meiner Prioritätenliste.

Gegen etwas zu sein ist meist sehr einfach, das umzudrehen und sich für eine Veränderung einzusetzen dagegen viel schwerer und aufwendiger. Trotzdem ist genau dieses mein Ansatz und Anspruch. Ich bin ehr pragmatisch, packe gerne Sachen an, setze etwas um, um zu zeigen das es geht und so vielleicht Leute zu überzeugen das es geht als große Reden zu schwingen. Aber ganz ohne darüber zu reden oder zu schreiben bewirkt auch nicht viel, deshalb ist mein Motto, „tue Gutes und Rede darüber“.

Die genauen Einzelheiten zu meinen Zielen stehen in unserem Grünen Kommunalwahlprogramm, das ich wesentlich mitgestaltet habe und das bei uns auf unserer Lübbecker Günen Homepage zu finden ist: https://gruene-luebbecke.de

Frank Dobrileit kandidiert im Wahlbezirk 9 (Lübbecke 5) und auf Platz 2 der Reserveliste.


Simone Radtke

Ich bin 1971 in Minden geboren und habe den Großteil meiner Schulzeit in Lübbecke verbracht. Nach dem Biologiestudium und meiner Promotion in Aachen habe ich mit meiner Familie viele Jahre in London und später in Dortmund gelebt. 2021 sind wir zurück in mein Elternhaus in Lübbecke gezogen – in eine Stadt, der ich mich trotz aller Stationen immer sehr verbunden gefühlt habe.

Als Biologin liegt mir der Umwelt- und Naturschutz besonders am Herzen. Hier in Lübbecke haben wir mit dem Moor und dem Wiehengebirge wunderbare Landschaften, die wir unbedingt schützen und erhalten müssen. Durch die Renaturierung der Bäche wie z.B. der Ronceva und die Begrünung der Innenstadt, können wir in Lübbecke die Artenvielfalt, den Klimaschutz und damit unsere Lebensqualität vor Ort erhöhen.

Auch das Thema Mobilität bewegt mich sehr: In London und Dortmund habe ich erlebt, wie gut öffentlicher Nahverkehr in Großstädten funktionieren kann. Aber auch im ländlichen Raum sollte es möglich sein, die Mobilität nachhaltiger zu gestalten – mit besseren Busverbindungen, sicheren Radwegen und damit weniger Abhängigkeit vom Auto, dies ist gerade für Kinder und Jugendliche aber auch für die alternde Gesellschaft von großer Bedeutung.

Die zunehmenden Extremwetterereignisse, Trockenheit, Hitze und Starkregen zeigen, dass auch Lübbecke längst von den Folgen der Klimakrise betroffen ist. Diese ist also real und betrifft uns hier und heute. Fridays for Future hat mir 2019 den entscheidenden Impuls gegeben, selbst aktiv zu werden und mich bei den GRÜNEN einzubringen. Nichtstun ist keine Option, wenn wir auch unseren Kindern noch eine lebenswerte Zukunft ermöglichen wollen.

Als Biologin ist mir eine faktenbasierte, sachliche Politik besonders wichtig - als Gegenentwurf zu populistischen Kampagnen wie es sie gegen die Wärmewende gab und gibt. In Großbritannien habe ich die Kampagnen für den Brexit miterlebt, dies hat mir deutlich vor Augen geführt, wie gefährlich es ist, wenn demokratische Gesellschaften durch gezielte Spaltung geschwächt werden. Demokratie und Zusammenhalt müssen wir aktiv schützen. Dies erscheint heute mit Blick auf die derzeitige Lage in den USA umso nötiger. Wir alle sollten dafür Sorge tragen, dass die Zerstörer der Demokratie sich nicht durchsetzen.

Gerade wegen der manchmal sehr deprimierenden Weltlage ist es umso wichtiger, dass wir nicht den Mut verlieren. Denn alle Veränderungen beginnen im Kleinen vor Ort. Wenn wir wollen, dass Bäume gepflanzt, Radwege gebaut und unsere Stadt zukunftsfähig wird, dann müssen wir selbst Verantwortung übernehmen - gemeinsam, mutig und mit langem Atem.

Simone Radtke kandidiert in Wahlbezirk 10 (Lübbecke 6) und auf Platz 3 der Reserveliste.


Jana Schwarze

Politik bedeutet für mich, Verantwortung zu übernehmen – hier vor Ort, wo wir alle leben. Ich kandidiere für den Rat der Stadt Lübbecke, weil ich unsere Stadt lebenswerter und zukunftsfester mitgestalten möchte. Wenn wir gemeinsam mutig und ehrlich handeln, können wir Lübbecke positiv verändern.

Ein besonderes Anliegen ist mir der Schutz des Wiehengebirges. Der Klimawandel, die zu starke forstwirtschaftliche Nutzung und der Borkenkäfer haben dort bereits deutliche Spuren hinterlassen. Wir müssen unsere Wälder wieder aufforsten und sie als wertvolle Erholungs- und Lebensräume erhalten und schützen – für Mensch, Tier und unser lokales Klima.

Auch unsere Innenstadt braucht neue Impulse. Der Leerstand zeigt, dass wir handeln müssen. Wir brauchen eine Innenstadt, in der man sich gerne aufhält und trifft – mit mehr Grün, schattigen Plätzen und Raum für Begegnung. 

Unsere Demokratie und gesellschaftliche Vielfalt stehen unter Druck – auch bei uns vor Ort. Gerade jetzt ist es wichtig, Haltung zu zeigen und sich für ein offenes, respektvolles Miteinander einzusetzen. Denn eine vielfältige und demokratische Gesellschaft macht Lübbecke stärker, nicht schwächer.

Ich bin in Lübbecke aufgewachsen, habe in Bielefeld studiert und arbeite in der sozialrechtlichen und psychologischen Beratung. Seit Jahren engagiere ich mich in einem Verein für den Baumerhalt und die ökologische Gestaltung des Schützenplatzes und bin Sachkundige Bürgerin im Sozialausschuss.

Jana Schwarze kandidiert im Wahlbezirk 13 (Lübbecke 9) und auf Platz 5 der Reserveliste.


Herbert Vollmer

Ich wurde 1948 in Lübbecke geboren und bin hier aufgewachsen. Nach längerer Abwesenheit bin ich seit 2001 wieder zurück und wohne im Zentrum. Ich bin ledig und habe keine Kinder. Ich bin Jurist, seit 2012 im Ruhestand, zuvor Rechtssekretär des Deutschen Gewerkschaftsbundes.

Seit 1979 bin ich Mitglied der Grünen, zunächst in den Kreisverbänden Bielefeld und Herford, seit 2004 im Ortsverband Lübbecke. In früheren Amtszeiten war ich Mitglied des Stadtrates und der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Lübbecke.

In der letzten Amtszeit war ich noch als ordentliches oder stellvertretendes Mitglied im Personalausschuss und im Bauausschusses des Kreistages und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Ich habe mich dort für ökologisches Bauen eingesetzt.

Dr. Herbert Vollmer kandidiert im Wahlbezirk 12 (Lübbecke 8), und auf Platz 6 der Reserveliste.


Kommunalwahl NRW 2025

NOCH

Aktueller Newsletter

zum aktuellen Newsletter hier

hier auch zum aktuellen Newsletter von Schahina Gambir

aktuelle Termine

Grüner Wahlkampfstand zur Kommunalwahl am Wappenplatz

Datum:
23.08.2025
Uhrzeit:
11:00 - 13:00

Nach oben