Header image

Willkommen bei den Lübbecker Grünen!

Wenn du dich für lokale Themen interessierst und z.B. Fragen oder Anregungen zu bestimmten Themen hast oder selbst aktiv werden willst und Unterstützung benötigst, dann kannst Du dich gerne an uns wenden! Schreibe uns (info@remove-this.gruene-luebbecke.de) oder melde dich bei unserem Ortsvorsitzenden Frank Dobrileit.

Informier dich gerne in unserem aktuellen Newsletter über unsere vergangenen und geplanten Aktivitäten.

Oder komm doch einfach zu unserem nächsten Grünen Stammtisch oder zu unserer nächsten Grünen Sprechstunde im Grünen Büro!

Hier auf unserer Homepage kannst du auch unsere Termine erfahren und wenn Du magst, dann schau doch einfach bei unserer nächsten Ortsverbandssitzung  vorbei.

Immer wieder organisieren wir auch interessante Veranstaltungen.

Von der Arbeit unserer Vertreter im Rat der Stadt Lübbecke, erfährst du auf den Seiten unserer Fraktion.

Ein Feedback zu unserer Arbeit ist uns jederzeit willkommen!


Regenwasserzisternen

Die Fraktion Bündnis`90/Die Grünen im Rat der Stadt Lübbecke beantragt, im Haushalt der Stadt Lübbecke für das Jahr 2021 einen Betrag von 50.000 EUR für die Förderung der Anlage von Regenwasserzisternen einzustellen.

Begründung:

Bekanntlich steigt seit ein paar Jahren der Trinkwasserverbrauch in Deutschland wieder kontinuierlich an. Im Jahr 2018 lag der durchschnittliche Trinkwasserverbrauch pro Kopf und Tag in Deutschland bei 127 Litern. Dabei fällt annähernd die Hälfte des verbrauchten Trinkwassers für die Toilettenspülung, Nutzung der Waschmaschine sowie Reinigung, Autopflege und der Gartenbewässerung an (1). Gleichzeitig wurden im vergangenen Jahr die Bürgerinnen und Bürger der Städte und Gemeinden im Kreis Minden-Lübbecke wegen anhaltender Trockenheit dazu angehalten, die Nutzung des Trinkwassers zu reduzieren sowie auf das Sprengen des Gartens in Gänze zu verzichten (2). Aufgrund der sich voraussichtlich häufenden Wetterextreme kann davon ausgegangen werden, dass sich die Trinkwasserknappheit auch zukünftig wiederholt. Oftmals mit der Trockenheit verbunden sind Wärmegewitter mit starken Niederschlägen, wobei das Regenwasser nicht in Gänze genutzt werden kann. Die vorhandenen Regentonnen in den Gärten laufen über, Pflanzen können die hohe Niederschlagsmenge nicht aufnehmen.

Kategorie

Klimaschutz | Ökologie | Umweltschutz

Kommunalwahl NRW 2025

NOCH

Aktueller Newsletter

zum aktuellen Newsletter hier

hier auch zum aktuellen Newsletter von Schahina Gambir

aktuelle Termine

Veranstaltungsreihe KLIMAWANDEL(N)

Gemeinsam entlanbg der Ronceva Treffpunkt Parkplatz Königsmühle

Grüner Stammtisch

mehr dazu hier

OV-Sitzung im grünen Büro

 OV-Sitzung

Grüner Stammtisch

mehr dazu hier

Grüner Stammtisch

mehr dazu hier

Grüner Stammtisch

mehr dazu hier

Nach oben

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>