Header image

Herzlich Willkommen beim Ortsverband Lübbecke

Momentan umfasst der Ortsverband (OV) Lübbecke etwa 25 Mitglieder. Wir treffen uns regelmäßig zu OV-Sitzungen oder bei unserem monatlich stattfindenden Stammtisch. 

Wenn du dich für lokale Themen interessierst und z.B. Fragen oder Anregungen zu bestimmten Themen hast oder selbst aktiv werden willst und Unterstützung benötigst, dann kannst Du dich gerne an uns wenden! Schreibe uns (info@remove-this.gruene-luebbecke.de) oder melde dich bei unserem Ortsvorsitzenden Frank Dobrileit.

Informier dich gerne in unserem aktuellen Newsletter über unsere vergangenen und geplanten Aktivitäten.

Oder komm doch einfach zu unserem nächsten Grünen Stammtisch oder zu unserer nächsten Grünen Sprechstunde im Grünen Büro!

Hier auf unserer Homepage kannst du auch unsere Termine erfahren und wenn Du magst, dann schau doch einfach bei unserer nächsten Ortsverbandssitzung  vorbei.

Immer wieder organisieren wir auch interessante Veranstaltungen.

Von der Arbeit unserer Vertreter im Rat der Stadt Lübbecke, erfährst du auf den Seiten unserer Fraktion.

Unsere Grün-Aktiv-AG befasst sich im Detail mit Themen, die wir lokal umsetzen wollen. Ein Feedback zu unserer Arbeit ist uns jederzeit willkommen!

Hier die nächsten Sitzungstermine des Lübbecker OV:

OV-Sitzung zum Wahlausgang


Wald im Wandel: Förster Rico Hollenberg informierte in der Mediothek über die Zukunft des städtischen Waldes Lübbecke

10.07.25 –

Am Dienstag, 8. Juli, lud Bündnis 90/Die Grünen Lübbecke zu einem Vortrag mit dem seit 2024 tätigen Revierförster Rico Hollenberg in die Mediothek ein. Rund 25 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer waren gekommen, um mehr über die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven des städtischen Waldes zu erfahren. Hollenberg, zuständig für das Revier Lübbecke-West, umfasste in seinem Vortrag den gesamten Lübbecker Wald mit einer Gesamtfläche von 2.500 ha. Lediglich 5 % davon sind Kommunalwald. Die restliche Fläche ist im Privatbesitz von ca. 920 Waldbesitzern, die in sechs Zusammenschlüsse aufgeteilt sind und den Wald gemeinschaftlich pflegen. Hollenberg stellte die Auswirkungen und Folgen des Klimawandels deutlich heraus. Ungefähr 800 ha an Kahlflächen bedeuten einen Verlust von mehr als einem Drittel unserer Waldfläche. 3,5 ha werden als Kalamitätsflächen erhalten — Flächen, die durch Naturereignisse stark geschädigt oder vollständig zerstört wurden. Sie dienen der Beobachtung der natürlichen Wiederbewaldung. Dürreperioden und die zunehmende Population der Rehe gefährden insbesondere junge Pflanzungen. Große Anstrengungen werden deshalb unternommen, um das Wasser im Wald zu halten und die Jungpflanzungen zu schützen. Bodenschutz und Humuspflege gehören zum Alltag der Waldbewirtschaftung. Neupflanzungen erfolgen auch mit Unterstützung von Spendern und Ehrenamtlichen. Dabei setzt der Förster auf naturnahe, vielfältige und widerstandsfähige Wälder mit über 15 verschiedenen Baumarten. Zugleich wurde betont, welchen Stellenwert dabei die Biodiversität einnimmt. Hollenberg hob auch die gute Zusammenarbeit mit seinem Vorgänger Jürgen Rolfs hervor, der ihn an diesem Abend begleitet hatte. Das Publikum bedankte sich mit viel Applaus und lobendem Feedback für den informativen und engagierten Vortrag. Viele nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit dem Förster über Wald, Klima und Naturschutz ins Gespräch zu kommen. Als Vertreterin von Bündnis 90/Die Grünen dankte Christiane Brune-Wiemer Rico Hollenberg: „Ich habe fünf Jahre auf diesen Vortragsabend gewartet. Es ist mir eine helle Freude, dass es nun endlich dazu gekommen ist und wir den städtischen Wald bei Ihnen in guten Händen wissen.“ Folgerichtig überreichte sie Hollenberg eine „Helle Freude“ aus Barres Brauerei

Kategorie

Bäume | Klimawandel | Klimawandel(n) | Lokales | Ökologie | Politik | Umweltschutz | Veranstaltungen OV

Termine des OV

OV-Sitzung zum Wahlausgang

 Ortsverband  OV-Sitzung

Grüner Stammtisch

mehr dazu hier

Kommunalwahl NRW 2025

NOCH

Aktueller Newsletter

zum aktuellen Newsletter hier

hier auch zum aktuellen Newsletter von Schahina Gambir

aktuelle Termine

OV-Sitzung zum Wahlausgang

 Ortsverband  OV-Sitzung

Grüner Stammtisch

mehr dazu hier

Grüner Stammtisch

mehr dazu hier

Grüner Stammtisch

mehr dazu hier

Nach oben

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]