
19.09.25 –
Liebe Mitglieder, Unterstützer und Interessierte an unserer Grünen Arbeit vor Ort,
die Kommunalwahl ist Geschichte und wir müssen aus diesem Ergebnis nun das Beste machen. Mit 6,38 % und 2 Ratssitzen sind wir nur noch viertstärkste Kraft in Lübbecke, hinter der AfD mit 13,95 % und 5 Ratssitzen. Das ist für uns sehr bitter – hierzu mehr im Rückblick.
Freuen wir uns zunächst aber über den Wahlsieg des von uns unterstützten Bürgermeisterkandidaten Philipp Knappmeyer (SPD) – wir gratulieren herzlich! Mit 55,78 % hat er die Wahl deutlich vor Bent Grote (CDU) gewonnen.
Am Di., 16.09. fand direkt nach der Wahl unsere erste OV-Sitzung statt. Das Kurzprotokoll haben unsere Mitglieder per E-Mail erhalten. Wir haben dort gemeinsam versucht, das schlechte Ergebnis zu analysieren. Darauf gehe ich gleich unter Punkt 1 im Rückblick noch ausführlicher ein.
Außerdem möchte ich auf den nächsten Termin unserer erfolgreichen Reihe KLIMAWANDEL(N) hinweisen, der morgen stattfindet: „Starkregen und Überflutung“. Ein Thema, das für die Hanglage von Lübbecke nicht an Brisanz verliert – auch wenn wir bisher weitgehend verschont geblieben sind.
Rückblick
Ergebnis: Bei der Bundestagswahl hatten wir noch ein Potenzial von über 10 %, die beste Quote im ganzen Altkreis. Nun sind wir fast überall deutlich darunter geblieben. Nur in Wahlbezirken mit Haustürwahlkampf und Flyern konnten wir das Ergebnis halten oder verbessern. Der Verzicht auf die Postwurfsendung war wohl ein strategischer Fehler.
Besonders negativ fällt Lübbecke im Vergleich zur Bundestagswahl auf – hier spielen vermutlich auch die Krankenhausdebatte, die Presseartikel um die Ratsfrauen sowie der starke Auftritt der SPD (gestützt durch Philipp Knappmeyer) eine Rolle. Unsere Wähler haben wohl häufig taktisch die SPD unterstützt, um Direktmandate der AfD zu verhindern.
Fazit: Wir müssen unser Programm in Zukunft konsequent in allen Wahlbezirken verteilen und dafür Rücklagen bilden. Und: Unser „Grünes Büro“ können wir mit nur 2 Ratsmitgliedern finanziell nicht mehr halten – es muss wohl geschlossen werden.
Vorschau
Termine im Überblick
Sa., 20.09.25, 11:00 Uhr – KLIMAWANDEL(N) „Starkregen & Überflutung“, Treffpunkt: Altes Amtsgericht/Marktkauf-Parkplatz (ZOB)
Mo., 22.09.25, 19:00 Uhr – Treffen der Aktiv-AG im Grünen Büro
Di., 23.09.25, 19:00 Uhr – Grüner Stammtisch im „Küpers“, Am Markt 5
Mi., 24.09.25, 17:30 Uhr – Marktausschuss, Rathaus, Sitzungsraum 908
Mo., 29.09.25, 19:00 Uhr – Fraktionssitzung (Zoom)
Di., 30.09.25, 19:00 Uhr – OV-Sitzung im Grünen Büro, Schwerpunkt „Auflösung des Büros“
Mi., 01.10.25, 17:30 Uhr – Hauptausschuss, Rathaus, Sitzungsraum 908
Mo., 06.10.25, 19:00 Uhr – Fraktionssitzung (Zoom, nur bei Bedarf)
Di., 07.10.25, 19:00 Uhr – Wärmepumpenvortrag „Erfahrungsberichte direkt von Benutzern“, Mediothek, Am Markt 3
Do., 09.10.25, 17:30 Uhr – Rat (nur bei Bedarf), Rathaus, Großer Sitzungssaal
Sa., 11.10.25, 11:00 Uhr – KLIMAWANDEL(N) „Biodiversität in der Stadt“, Treffpunkt: Vor Haupteingang Andreaskirche
Mo., 27.10.25, 19:00 Uhr – Fraktionssitzung im Grünen Büro
Do., 29.10.25, 17:30 Uhr – Bauausschuss, Rathaus, Großer Sitzungssaal
Do., 06.11.25, 17:30 Uhr – Rat (konstituierende Sitzung), Rathaus, Großer Sitzungssaal
Grüne Grüße
Frank Dobrileit
Tel.: 0151-12546334
P.S. Wen Ihr diesen Newsletter nicht mehr bekommen möchtet, teilt uns dies bitte per E-Mail an info@gruene-luebbecke mit.
zum aktuellen Newsletter hier
hier auch zum aktuellen Newsletter von Schahina Gambir
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]