am 14. September ist es soweit: Mit Eurer Stimme entscheidet Ihr, wer in den kommenden Jahren unsere Stadt gestaltet - eine Entscheidung, die alle Bereiche unserer Heimat betrifft - vom Radweg vor Deiner Haustür bis zur Energieversorgung unserer Schulen.
Wir stehen vor entscheidenden Jahren für Lübbecke. Der Klimawandel macht auch vor unserer Stadt nicht halt. Gleichzeitig wollen wir eine lebenswerte Stadt für alle Generationen sein.
Mit Eurer Stimme in einem der 19 Wahlbezirke wählt Ihr nicht nur eine Kandidatin oder einen Kandidaten Eures Vertrauens, sondern entscheidet auch darüber, wie stark wir GRÜNE insgesamt im Stadtrat vertreten sein werden. Jede Stimme für uns zählt!
Hier findet Ihr alle Infos zum Wahlablauf.
Hier stellen wir unsere Kandidat*innen vor:
In unserem kompakten Wahlprogramm stellen wir Euch unsere wichtigsten Ideen vor.
Wer tiefer einsteigen möchte, findet hier das vollständige Wahlprogramm, und kann hier nachlesen, was wir in den vergangenen Jahren bereits erreicht haben.
Hier unser Wahlprogramm in einfacher Sprache.
Für das Bürgermeisteramt unterstützen wir Philipp Knappmeyer von der SPD - einen Kandidaten, der viele unserer Werte teilt. Hier erfahrt Ihr mehr zu unserer Unterstützung.
Lasst uns ins Gespräch kommen! In den nächsten Wochen trefft Ihr uns jeden Samstag an unserem Wahlkampfstand in der Langen Straße.
Außerdem laden wir Euch herzlich zu unserem Grünen Stammtisch und zu unserem nächsten Spaziergang der Veranstaltungsreihe KLIMAWANDEL(N) ein.
Gemeinsam können wir Lübbecke nachhaltiger, gerechter und lebenswerter gestalten. Jede Stimme zählt.
Am Samstag, 30. August, laden Bündnis 90/Die Grünen Lübbecke im Rahmen der Veranstaltungsreihe Klimawandel(n) zu einem weiteren Stadtspaziergang ein. Diesmal steht das Thema »Dürre und Wasser« im Mittelpunkt. Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Marktplatz.
Die Auswirkungen des Klimawandels sind längst spürbar. Extremwetterlagen wie Hitzewellen, Dürre, Starkregen oder Überflutungen treten immer häufiger und intensiver auf. Auch bei uns in Lübbecke haben wir in diesem Jahr bereits beide Extreme erlebt: erst eine Hitzewelle mit ausbleibenden Niederschlägen, dann eine Phase mit wiederkehrenden Regengüssen bei gemäßigten Temperaturen. Diese klimatischen Veränderungen beeinflussen unsere Gewässer, das Grundwasser und auch die Art, wie wir Wasser heute und in Zukunft nutzen.
Von Dürre oder »zu viel« Wasser sind nicht nur wir Menschen betroffen, sondern ebenso unsere Natur mit ihren Wäldern, Mooren, Pflanzen und Tieren, die Landwirtschaft und die Wirtschaft. Letztlich geht es um unsere gemeinsamen Lebensgrundlagen.
Der Spaziergang beleuchtet unter anderem:
Mit unserer Veranstaltungsreihe „Klimawandel(n)” möchten wir Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren und motivieren, selbst aktiv zu werden. Denn: Ohne eine breite gesellschaftliche Unterstützung für notwendige Maßnahmen nützt alles Wissen nichts. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, gemeinsam mit uns die Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Wasser und Dürre zu erkunden. – und zu entdecken, was jeder von uns beitragen kann.
Wann? Samstag, 30. August, 11 Uhr
Wo? Marktplatz Lübbecke
Am Samstag, 20. September, 11 Uhr, Treffpunkt ZOB Lübbecke folgt dann ein Klimawandel(n) zum Anschluss-Thema „Starkregen und Überflutung“
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und den Austausch mit Euch!
Medien
Kategorie
Bündnis90/die Grünen Ortsverband Lübbecke | Innenstadt Lübbecke | Klimawandel | Klimawandel(n) | Lokales | Umweltschutz | Veranstaltungen OV | Veranstaltungsreihe KLIMAWANDEL(N)
zum aktuellen Newsletter hier
hier auch zum aktuellen Newsletter von Schahina Gambir
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]