Header image

Willkommen bei den Lübbecker Grünen!

KOMMUNALWAHL AM 14. SEPTEMBER:

DEINE STIMME FÜR GRÜNE ZUKUNFT IN LÜBBECKE!

Liebe Lübbeckerinnen und Lübbecker, 

am 14. September ist es soweit: Mit Eurer Stimme entscheidet Ihr, wer in den kommenden Jahren unsere Stadt gestaltet - eine Ent­­­scheidung, die alle Bereiche unserer Heimat betrifft - vom Radweg vor Deiner Haustür bis zur Energieversorgung unserer Schulen.

Wir stehen vor entscheidenden Jahren für Lübbecke. Der Klimawandel macht auch vor unserer Stadt nicht halt. Gleichzeitig wollen wir eine lebenswerte Stadt für alle Generationen sein.

Genau dafür brauchen wir Eure Stimme für starke GRÜNE im Stadtrat!

Mit Eurer Stimme in einem der 19 Wahlbezirke wählt Ihr nicht nur eine Kandidatin oder einen Kandidaten Eures Vertrauens, sondern entscheidet auch darüber, wie stark wir GRÜNE insgesamt im Stadtrat vertreten sein werden. Jede Stimme für uns zählt!

Hier findet Ihr alle Infos zum Wahlablauf.

Hier stellen wir unsere Kandidat*innen vor:

Was wir in Lübbecke bewegen wollen?

In unserem kompakten Wahlprogramm stellen wir Euch unsere wichtigsten Ideen vor. 

Wer tiefer einsteigen möchte, findet hier das vollständige Wahlprogramm, und kann hier nachlesen, was wir in den vergangenen Jahren bereits erreicht haben.

Hier unser Wahlprogramm in einfacher Sprache.

Für das Bürgermeisteramt unterstützen wir Philipp Knappmeyer von der SPD - einen Kandidaten, der viele unserer Werte teilt. Hier erfahrt Ihr mehr zu unserer Unterstützung.

Lasst uns ins Gespräch kommen! In den nächsten Wochen trefft Ihr uns jeden Samstag an unserem Wahlkampfstand in der Langen Straße. 

Sprecht uns an, teilt Eure Ideen und Anliegen mit uns! 

Außerdem laden wir Euch herzlich zu unserem Grünen Stammtisch und zu unserem nächsten Spaziergang der Veranstaltungsreihe KLIMAWANDEL(N) ein.

Gemeinsam können wir Lübbecke nachhaltiger, gerechter und lebenswerter gestalten. Jede Stimme zählt. 

Deine Stimme zählt. Am 14. September für GRÜN in Lübbecke!


Pressemitteilung zu "Pizza & Politik"

Große Resonanz bei Bürgerveranstaltung im Alten Amtsgericht Lübbecke

Erstmals fand das wiederkehrende offene Dialogformat Pizza und Politik in Kooperation mit dem Ortsverband der Grünen in Lübbecke statt. Viele sichtlich politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen die Einladung wahr und sprachen mit den Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen Schahina Gambir (MdB) und Benjamin Rauer (MdL) über die aktuelle politische Lage.

Das neue politische Jahr 2024 beginnt im Zeichen von Demonstrationen, auch gegen Rechtsextremismus. So setzen sich Frau Gambir und Herr Rauer dafür ein, dass Menschenrechte ausnahmslos für alle gelten. Der Protest richtet sich nicht nur gegen die rechte AfD, sondern auch gegen diejenigen, die eine demokratiefeindliche sowie menschenverachtende Stimmung in der Gesellschaft befördern und damit den Rechtsextremismus vorantreiben. Schahina Gambir arbeitet dazu im Bundestag an einem Demokratiefördergesetz, das sich zum Ziel setzt, das zivilgesellschaftliche Engagement für Demokratie, Vielfalt und gegen Rechtsextremismus zu stärken. Für die grüne Landtagsfraktion konnte Benjamin Rauer berichten, dass die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschlands und die Umsetzung der Energiewende ein wichtiges Ziel sind. Gerade für die Energiewende sei die Beteiligung der lokalen Bevölkerung von grosser Bedeutung. Eine breite Akzeptanz und Zustimmung für diesen notwendigen ökologischen Umwandlungsprozess sei eher zu erreichen, wenn die Bürgerinnen und Bürger auch an den Gewinnen beteiligt seien.

Die anwesenden Bürger hatten anschließend Gelegenheit, den Abgeordneten ihre Fragen zu stellen. Ein anwesender Landwirt nutzte diese Möglichkeit, um seine persönliche Situation und die Herausforderungen, denen die Landwirtschaft gegenübersteht, zu schildern. Sein Innovationswille, so wurde deutlich, sei keine Garantie für wirtschaftlichen Erfolg. Andere Landwirte hingegen nutzten die Veranstaltung für ihre Proteste und bekamen Gelegenheit, ihre Positionen vorzutragen. Diskutiert wurde über die überbordende Bürokratie, die Auflagen, über Flächenkontingente und -preise, fehlende Planungssicherheit sowie dem Wunsch, Politik möge sich auch durch Akteure vor Ort beraten lassen und nicht nur von den Verbandsvertretern. Auch das Höfesterben sowie das Verbraucherverhalten, die Diskrepanz zwischen Herstellungskosten und Endpreisen sowie das Preisdiktat der Handelsketten fanden Raum in den Gesprächen. Die beiden Abgeordneten betonten, wie essenziell die Arbeit der Landwirt*innen für die Gesellschaft, den Klima- und Tierschutz sowie für die Artenvielfalt ist. Sie bedauerten zugleich, dass ein Gesprächstermin mit den örtlichen Landwirt*innen heute kurzfristig von Seiten der Bauern abgesagt wurde. »Wir freuen uns, dass so viele Bürger zu dieser Veranstaltung erschienen sind«, resümiert Christiane Brune-Wiemer stellvertretend für Frank Dobrileit vom Ortsverband der Grünen. »Aufgrund der begrenzten Zeit konnten vielleicht nicht alle Themen so in der Tiefe angesprochen werden, wie wir es uns gewünscht hätten. Wir glauben aber, dass es gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig ist, auch bei kontroversen Themen miteinander im Gespräch zu bleiben.«

Medien

Kategorie

Lokales | Pizza & Politik | Politik | Veranstaltungen OV

Kommunalwahl NRW 2025

NOCH

Aktueller Newsletter

zum aktuellen Newsletter hier

hier auch zum aktuellen Newsletter von Schahina Gambir

aktuelle Termine

OV-Sitzung zum Wahlausgang

 Ortsverband  OV-Sitzung

Grüner Stammtisch

mehr dazu hier

Grüner Stammtisch

mehr dazu hier

Grüner Stammtisch

mehr dazu hier

Nach oben

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]