am 14. September ist es soweit: Mit Eurer Stimme entscheidet Ihr, wer in den kommenden Jahren unsere Stadt gestaltet - eine Entscheidung, die alle Bereiche unserer Heimat betrifft - vom Radweg vor Deiner Haustür bis zur Energieversorgung unserer Schulen.
Wir stehen vor entscheidenden Jahren für Lübbecke. Der Klimawandel macht auch vor unserer Stadt nicht halt. Gleichzeitig wollen wir eine lebenswerte Stadt für alle Generationen sein.
Mit Eurer Stimme in einem der 19 Wahlbezirke wählt Ihr nicht nur eine Kandidatin oder einen Kandidaten Eures Vertrauens, sondern entscheidet auch darüber, wie stark wir GRÜNE insgesamt im Stadtrat vertreten sein werden. Jede Stimme für uns zählt!
Hier findet Ihr alle Infos zum Wahlablauf.
Hier stellen wir unsere Kandidat*innen vor:
In unserem kompakten Wahlprogramm stellen wir Euch unsere wichtigsten Ideen vor.
Wer tiefer einsteigen möchte, findet hier das vollständige Wahlprogramm, und kann hier nachlesen, was wir in den vergangenen Jahren bereits erreicht haben.
Hier unser Wahlprogramm in einfacher Sprache.
Für das Bürgermeisteramt unterstützen wir Philipp Knappmeyer von der SPD - einen Kandidaten, der viele unserer Werte teilt. Hier erfahrt Ihr mehr zu unserer Unterstützung.
Lasst uns ins Gespräch kommen! In den nächsten Wochen trefft Ihr uns jeden Samstag an unserem Wahlkampfstand in der Langen Straße.
Außerdem laden wir Euch herzlich zu unserem Grünen Stammtisch und zu unserem nächsten Spaziergang der Veranstaltungsreihe KLIMAWANDEL(N) ein.
Gemeinsam können wir Lübbecke nachhaltiger, gerechter und lebenswerter gestalten. Jede Stimme zählt.
In Anlehnung an die „Aktion Saubere Landschaft“ wurde am Samstag, den 12. März 2022 durch Mitglieder und Freunde des Ortsverbandes der Grünen in Lübbecke eine Sammlung von Straßenmüll durchgeführt. Viele Bürger hatten sich in den letzten Jahren über die immer mehr zunehmende Verschmutzung der Lübbecker Innenstadt bei den Grünen beschwert. Da sich der Verschmutzungsgrad in Lübbecke auch im letzten Jahr weiter verschlimmert hatte, wollen die Grünen hier selbst tätig werden.
Hierbei wurde auf besonders betroffenen Straßenrandbereichen in der Lübbecker Kernstadt gesammelt. Im Wesentlichen waren dieses Niederwall, Niedertorstr. Hardenbergstr. Bahnhofstr., Rote Mühle und Teile der Bohlenstr. „Natürlich hätten wir auch noch in vielen weiteren Bereichen sammeln müssen, aber mit 11 Erwachsenen und 3 Kindern war an diesem Tag leider nicht mehr möglich“ [ich finde das unglücklich formuliert, denn es macht die geringe Menge der Teilnehmenden als Grund aus, besser fänd ich: Wir hatten geplant, auch noch in weiteren Bereichen zu sammeln, aber dafür war die Menge des Mülls einfach zu viel gewesen“, sagte Initiator Frank Dobrileit. In den gut 2 Stunden konnten von elf Erwachsenen und drei Kindern immerhin fast 20 Müllsäcke gefüllt werden.
Besonders auffällig waren hierbei die in die Hunderte gehenden medizinischen Schutzmasken und die fast hundert Einweg-Kaffeebecher samt Plastikdeckel, die sich im Straßenrandbereich fanden. Die früher so vielfältigen Plastikflaschen waren dank des Flaschenpfandes kaum noch zu finden. Die meisten Teilnehmer waren geschockt über die Masse des gefundenen Mülls, trotzdem war die Stimmung gut, was sicherlich auch zum Teil an dem doch recht warmen und sonnigen Wetter lag.
Obwohl die Sammelaktion relativ kurzfristig geplant wurde und es doch einige Corona bedingte Absagen gab freute sich Frank Dobrileit über die Teilnehmer auch aus dem Grünen Umfeld und dass alle vier Ratsmitglieder an der Aktion teilnahmen. „Wir werden diese Aktion sicherlich nochmal wiederholen und dann auch deutlich früher publik machen, damit noch mehr Menschen möglichst die komplette Innenstadt absammeln können“ war das Abschlussstatement von Frank Dobrileit.
Medien
Kategorie
Aktion saubere Landschaft | Innenstadt Lübbecke | Lokales | Ökologie | Veranstaltungen OV
zum aktuellen Newsletter hier
hier auch zum aktuellen Newsletter von Schahina Gambir
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]