am 14. September ist es soweit: Mit Eurer Stimme entscheidet Ihr, wer in den kommenden Jahren unsere Stadt gestaltet - eine Entscheidung, die alle Bereiche unserer Heimat betrifft - vom Radweg vor Deiner Haustür bis zur Energieversorgung unserer Schulen.
Wir stehen vor entscheidenden Jahren für Lübbecke. Der Klimawandel macht auch vor unserer Stadt nicht halt. Gleichzeitig wollen wir eine lebenswerte Stadt für alle Generationen sein.
Mit Eurer Stimme in einem der 19 Wahlbezirke wählt Ihr nicht nur eine Kandidatin oder einen Kandidaten Eures Vertrauens, sondern entscheidet auch darüber, wie stark wir GRÜNE insgesamt im Stadtrat vertreten sein werden. Jede Stimme für uns zählt!
Hier findet Ihr alle Infos zum Wahlablauf.
Hier stellen wir unsere Kandidat*innen vor:
In unserem kompakten Wahlprogramm stellen wir Euch unsere wichtigsten Ideen vor.
Wer tiefer einsteigen möchte, findet hier das vollständige Wahlprogramm, und kann hier nachlesen, was wir in den vergangenen Jahren bereits erreicht haben.
Hier unser Wahlprogramm in einfacher Sprache.
Für das Bürgermeisteramt unterstützen wir Philipp Knappmeyer von der SPD - einen Kandidaten, der viele unserer Werte teilt. Hier erfahrt Ihr mehr zu unserer Unterstützung.
Lasst uns ins Gespräch kommen! In den nächsten Wochen trefft Ihr uns jeden Samstag an unserem Wahlkampfstand in der Langen Straße.
Außerdem laden wir Euch herzlich zu unserem Grünen Stammtisch und zu unserem nächsten Spaziergang der Veranstaltungsreihe KLIMAWANDEL(N) ein.
Gemeinsam können wir Lübbecke nachhaltiger, gerechter und lebenswerter gestalten. Jede Stimme zählt.
Lübbecke, 10. August 2025 – Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Lübbecke stellt einige Darstellungen in einem Zeitungsartikel der Neuen Westfälischen vom 09.08.2025 richtig. In besagtem Artikel („Bürgermeisterkandidaten von SPD und CDU spalten die Lübbecker Grünen" von Frank Hartmann) wurde der Eindruck erweckt, interne Abläufe und Entscheidungen des Grünen-Ortsverbands seien unzulänglich gewesen. Dies weisen wir entschieden zurück.
Zunächst ist wichtig:
Alle drei genannten Ratsfrauen - Kathrin Böhning, Ines Spilker und Kerstin Wöbbeking - haben bereits vor längerer Zeit von sich aus erklärt, bei der nun anstehenden Kommunalwahl nicht mehr für den Stadtrat zu kandidieren. Frau Böhning und Frau Spilker sind zudem seit Jahren keine Mitglieder unseres Ortsverbands mehr. Frau Wöbbeking war zum Zeitpunkt der fraglichen Sitzung inaktives Mitglied im Ortsverband, jedoch nicht mehr Teil der Grünen Fraktion.
Im Folgenden die Fakten aus Sicht des Ortsverbands:
Frank Dobrileit, Vorsitzender des Ortsverbands, erklärt dazu: „Nach intensiven Gesprächen und ausführlicher Abwägung hat der Ortsverband demokratisch entschieden, Phillipp Knappmeyer zu unterstützen. Es war uns wichtig, dass inhaltliche Schnittmengen über das Thema Stadthalle hinaus, im Vordergrund stehen. Herr Knappmeyer teilt unsere grünen Kernanliegen – dazu zählt ausdrücklich das Ja zum Beschluss der Sanierung der Stadthalle – und bringt aus unserer Sicht die besten Voraussetzungen mit, Lübbecke zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten."
Der Ortsverband bedauert das Vorgehen der drei Ratsmitglieder, die entgegen der gemeinsamen Abstimmungsentscheidung hier als Privatpersonen handeln. Demokratie lebt vom Mitmachen und von der Akzeptanz mehrheitlicher Beschlüsse. „Natürlich gab es unterschiedliche Meinungen – auch die Option, neutral zu bleiben, wurde im Vorfeld diskutiert", so Dobrileit weiter. „Letztlich hat sich aber eine knappe Mehrheit der Mitglieder auf der Mitgliederversammlung für eine Wahlempfehlung ausgesprochen. Wir stehen zu diesem internen Votum und erwarten das auch von allen Parteimitgliedern die öffentlich als Grüne auftreten. Unterschiedliche Sichtweisen darf es geben, doch am Ende sollten alle Parteimitglieder sich an demokratische Entscheidungen halten. Andernfalls muss öffentlich klar ersichtlich gemacht werden, dass es sich um eine Privatmeinung handelt."
Für Rückfragen steht der Ortsverband gerne zur Verfügung: telefonisch Frank Dobrileit unter 0151-12546334 oder f.dobrileit@t-online.de (allgemeiner Kontakt: info@gruene-luebbecke.de ).
Medien
zum aktuellen Newsletter hier
hier auch zum aktuellen Newsletter von Schahina Gambir