am 14. September ist es soweit: Mit Eurer Stimme entscheidet Ihr, wer in den kommenden Jahren unsere Stadt gestaltet - eine Entscheidung, die alle Bereiche unserer Heimat betrifft - vom Radweg vor Deiner Haustür bis zur Energieversorgung unserer Schulen.
Wir stehen vor entscheidenden Jahren für Lübbecke. Der Klimawandel macht auch vor unserer Stadt nicht halt. Gleichzeitig wollen wir eine lebenswerte Stadt für alle Generationen sein.
Mit Eurer Stimme in einem der 19 Wahlbezirke wählt Ihr nicht nur eine Kandidatin oder einen Kandidaten Eures Vertrauens, sondern entscheidet auch darüber, wie stark wir GRÜNE insgesamt im Stadtrat vertreten sein werden. Jede Stimme für uns zählt!
Hier findet Ihr alle Infos zum Wahlablauf.
Hier stellen wir unsere Kandidat*innen vor:
In unserem kompakten Wahlprogramm stellen wir Euch unsere wichtigsten Ideen vor.
Wer tiefer einsteigen möchte, findet hier das vollständige Wahlprogramm, und kann hier nachlesen, was wir in den vergangenen Jahren bereits erreicht haben.
Hier unser Wahlprogramm in einfacher Sprache.
Für das Bürgermeisteramt unterstützen wir Philipp Knappmeyer von der SPD - einen Kandidaten, der viele unserer Werte teilt. Hier erfahrt Ihr mehr zu unserer Unterstützung.
Lasst uns ins Gespräch kommen! In den nächsten Wochen trefft Ihr uns jeden Samstag an unserem Wahlkampfstand in der Langen Straße.
Außerdem laden wir Euch herzlich zu unserem Grünen Stammtisch und zu unserem nächsten Spaziergang der Veranstaltungsreihe KLIMAWANDEL(N) ein.
Gemeinsam können wir Lübbecke nachhaltiger, gerechter und lebenswerter gestalten. Jede Stimme zählt.
Am vergangenen Samstag, den 22. April, trafen sich insgesamt 20 Erwachsene und 9 Kinder um 10:30 Uhr an der Astrid-Lindgren-Grundschule. Die von der Stadtverwaltung angeregte, überparteiliche Aktion fand unter dem Motto »Sauberer Lebensraum für Mensch und Tier« statt. Ziel war es, öffentliche Flächen von Müll zu befreien. »Wir haben uns sehr über die vielen großen und kleinen Helfer gefreut. Für die jüngeren Kinder war die geplante Tour zum Teil eine Herausforderung, zeitlich, und auch durch den Berganstieg«, führt Frank Dobrileit aus. »Aber sie haben gut durchgehalten!« Die Aktion konzentrierte sich auf den Bereich südlich der B 65 und östlich der B 239 entlang der Straßen im Bebauungsbereich. Es war die erste Aktion in diesem Stadtgebiet. Trotz der ambitionierten Planung mit nur 1,5 Stunden Sammeln und einer Einteilung in 4 Sammelbereiche, fanden die Helfer viel Müll an den Straßen und auf den öffentlichen Flächen. Nur die reinen Wohngebiete waren davon ausgenommen. Offensichtlich achten die Anwohner hier auf ihr Lebensumfeld. Viele Teilnehmer waren erstaunt, wie viel Abfall dann doch zusammen kam. Eine Teilnehmerin erklärte, »wenn man mit dem Auto vorbeifährt, sieht man das gar nicht so«. Am Ende der 1,5 Stunden war der ausgeliehene Anhänger gut gefüllt. Im Anschluss an die Sammelaktion bedankten sich die beiden Organisatoren Frank Dobrileit und Ratsfrau Ines Spilker mit Kaltgetränken, Bratwurst und vegetarischen Spießen bei allen Helfern. Die Bäckerei Oltersdorf unterstützte die Aktion dankenswerterweise mit einer Spende von 30 Abreißbrötchen. Beide Organisatoren zeigten sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Sie betonten aber, dass es noch Verbesserungsmöglichkeiten für die nächste Aktion gibt. Insbesondere jüngere Eltern benötigen mehr Vorlaufzeit und sollten über Social-Media-Kanäle wie Instagram, Facebook und Twitter sowie über Aushänge in Schulen und Kindergärten rechtzeitig informiert werden. »E-Mails sind in der heutigen Zeit offenbar nicht mehr die effektivste Form der Kommunikation«, meinen Dobrileit und Spilker. »Wir werden die Anregungen der Teilnehmer im nächsten Jahr aufgreifen.« Insgesamt war die Müllsammelaktion ein großer Erfolg und ein wichtiger Schritt, um die Lübbecker Kernstadt sauberer und lebenswerter zu machen.
Kategorie
Aktion saubere Landschaft | Lokales | Ökologie | Veranstaltungen OV
zum aktuellen Newsletter hier
hier auch zum aktuellen Newsletter von Schahina Gambir
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]