Wenn du dich für lokale Themen interessierst und z.B. Fragen oder Anregungen zu bestimmten Themen hast oder selbst aktiv werden willst und Unterstützung benötigst, dann kannst Du dich gerne an uns wenden! Schreibe uns (info@) oder melde dich bei unserem Ortsvorsitzenden gruene-luebbecke.deFrank Dobrileit.
Informier dich gerne in unserem aktuellen Newsletter über unsere vergangenen und geplanten Aktivitäten.
Oder komm doch einfach zu unserem nächsten Grünen Stammtisch oder zu unserer nächsten Grünen Sprechstunde im Grünen Büro!
Hier auf unserer Homepage kannst du auch unsere Termine erfahren und wenn Du magst, dann schau doch einfach bei unserer nächsten Ortsverbandssitzung vorbei.
Immer wieder organisieren wir auch interessante Veranstaltungen.
Von der Arbeit unserer Vertreter im Rat der Stadt Lübbecke, erfährst du auf den Seiten unserer Fraktion.
Ein Feedback zu unserer Arbeit ist uns jederzeit willkommen!
Wiederbewaldung in Zeiten des Klimawandels
Vortrag von Dr. Ralf Petercord auf Einladung von Bündnis90/Die Grünen
Wälder sind unersetzlich für unser Klima, die Biodiversität und das ökologische Gleichgewicht. Doch in Nordrhein-Westfalen, wo etwa 28 % der Landfläche bewaldet sind, haben massive Schädigungen durch Trockenheit, Stürme und den Borkenkäfer in den vergangenen Jahren deutliche Spuren hinterlassen. Dies zeigt sich auch bei uns im Lübbecker Wiehengebirge. Die Wiederbewaldung und ein zukunftsfähiger Waldumbau sind daher von zentraler Bedeutung. Wie kann es gelingen, was ist dafür notwendig und welche Forschungsergebnisse liegen bisher vor?
Dr. Ralf Petercord vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, wird in seinem Vortrag auf die Herausforderungen und Chancen der Wiederbewaldung eingehen. Ein zentraler Aspekt ist die klimaangepasste und vielleicht auch die naturnahe Waldentwicklung. Die Zeiten der Monokulturen scheinen jedenfalls vorbei zu sein – gehört die Zukunft dem vielfältigen Mischwald? Und welche Baumarten rücken da in den Fokus? Neben dem Schutz und der Stärkung der bestehenden Wälder stellt die Wiederbewaldung von Kalamitätsflächen eine Herausforderung dar. Begleitet wird sie auch von Interessenkonflikten um diese „freigewordenen“ Flächen. Brauchen wir also neben der ökologischen Vielfalt auch eine im handeln und entscheiden?
Mit dem Waldpakt 2.0, der im Februar 2025 beschlossen wurde, ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltige, multifunktionale Forstwirtschaft unternommen worden. Der Waldumbau ist und bleibt jedoch eine langfristige Herausforderung, die eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft erfordert.
Da Wälder nicht nur Lebensraum für heimische Pflanzen- und Tierarten sind, sondern auch Orte der Ruhe und Erholung für uns Menschen, dienen sie insgesamt dem Gemeinwohl. Sie liefern uns sauberes Trinkwasser, produzieren Sauerstoff und spielen eine entscheidende Rolle im Klimaschutz, indem sie CO2 aus der Luft filtern. Ein gesunder Wald ist rundum existenziell. Die Widerstandsfähigkeit unserer Wälder für kommende Generationen zu sichern sollte in unserem Interesse liegen.
Interessierte sind herzlich eingeladen, mehr über die Zukunft unserer Wälder und mögliche Lösungsansätze im Vortrag von Dr. Ralf Petercord zu erfahren.
Ort: Mediothek, Am Markt 5 in Lübbecke
Datum: 9. April 2025
Beginn: 19 Uhr
Medien
Kategorie
Bäume | Bündnis90/die Grünen Ortsverband Lübbecke | Ersatz- und Ausgleichspflanzungen | Lokales | Ökologie | Veranstaltungen OV
zum aktuellen Newsletter hier
hier auch zum aktuellen Newsletter von Schahina Gambir
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]