zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-milk.de
  • gruene-owl.de
  • gruene-nrw.de
  • Heinrich Böll Stiftung
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Lübbecke
Menü
  • Kommunalwahl
    • Ergebnisse
    • Wahlprogramm
    • KandidatInnen im Überblick
    • KandidatInnenporträts
    • Allgemeines und Wahlbezirke
    • Kommunal-Wahl in Leichter Sprache
  • Ortsverband
    • OV Mitglieder
    • Zu Besuch beim Biohof Oberhaus
    • Wahlkampfstände Kommunalwahl 2020
    • Zu Besuch in der Stadtschule
    • Infotreffen Landwirtschaftskammer
    • Kreismitgliederversammlung
    • Wahlkampfstand Bundestagswahl
    • Einweihung nach Bürorenovierung
  • Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge, Anfragen, Reden
  • Presse
  • Veranstaltungen
    • Aktion saubere Landschaft
    • Veranstaltungsreihe "Die Klimafrage"
    • Klimafrage 4. Klimaschutz (Podcast)
    • Klimafrage 3. Radverkehr (Podcast)
    • Klimafrage 2. Waldspaziergang
    • Klimafrage 1. E-Auto
    • Plastikvermeidung
  • Wissen to go
OV LübbeckePresse
02.09.2020

Kandidaten beantworten Fragen der NW-Leser - Nahverkehr

Lübbecke (nw/fha). Die Lokalredaktion der NW hat den amtierenden Bürgermeister Frank Haberbosch und seine Herausforderin Kathrin Böhning gebeten, im Vorfeld der Kommunalwahl Fragen von NW-Lesern zu beantworten. Ein Leser schreibt: „Grundsätzlich gilt doch, dass der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) attraktiver gemacht werden soll. Schüler sollen ohne ,Eltern-Taxi‘ mobil sein. Von dem Klimaticket für Lübbecke ist aber keine Rede mehr. Wie sehen hier die Planungen aus?“

Kathrin Böhning: „Den ÖPNV zu verbessern und attraktiver zu machen ist eine unumgängliche Notwendigkeit, auch hier bei uns in Lübbecke. Ich widerspreche hier Herrn Haberbosch, der wiederholt geäußert hat, dass der ÖPNV im ländlichen Raum keine Chance hat. Ich möchte ein ganzheitliches, auf Lübbecke zugeschnittenes Mobilitätskonzept zusammen mit Verkehrs- und Mobilitätsexperten entwickeln"

Frank Haberbosch: „Das ,Klimaticket‘ für Schülerinnen und Schüler ist auf dem Weg zur Umsetzung. [...] ...weil ich der Meinung bin, dass wir bei den jungen Menschen ansetzen müssen, wenn wir den ÖPNV für die Zukunft stärken wollen.“

Dies ist ein Auszug, der Artikel ist nicht online verfügbar.

Kategorien:Lokales Kommunalwahl
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen