
Momentan umfasst der Ortsverband (OV) Lübbecke etwa 25 Mitglieder. Wir treffen uns regelmäßig zu OV-Sitzungen oder bei unserem monatlich stattfindenden Stammtisch.
Wenn du dich für lokale Themen interessierst und z.B. Fragen oder Anregungen zu bestimmten Themen hast oder selbst aktiv werden willst und Unterstützung benötigst, dann kannst Du dich gerne an uns wenden! Schreibe uns (info@gruene-luebbecke.de) oder melde dich bei unserem Ortsvorsitzenden Frank Dobrileit.
Informier dich gerne in unserem aktuellen Newsletter über unsere vergangenen und geplanten Aktivitäten oder komm doch einfach zu unserem nächsten Grünen Stammtisch.
Hier auf unserer Homepage kannst du auch unsere Termine erfahren und wenn Du magst, dann schau doch einfach bei unserer nächsten Ortsverbandssitzung vorbei.
Immer wieder organisieren wir auch interessante Veranstaltungen.
Von der Arbeit unserer Vertreter im Rat der Stadt Lübbecke, erfährst du auf den Seiten unserer Fraktion.
Unsere Grün-Aktiv-AG befasst sich im Detail mit Themen, die wir lokal umsetzen wollen. Ein Feedback zu unserer Arbeit ist uns jederzeit willkommen!

01.11.23 –
Noch bis zum 26. November 2023 bietet der Gasometer Oberhausen einen faszinierenden Einblick in die Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies". In dieser einzigartigen Präsentation wird nicht nur die Schönheit unserer Welt, sondern auch der Einfluss des Menschen auf seine Umwelt auf eindrucksvolle Weise dargestellt.
»Die Menschen begreifen nicht, was sie besitzen«, sagte einst der Astronaut John Glenn. Am 19. November haben Interessierte die Gelegenheit sich davon zu überzeugen, ob diese Aussage von John Glenn ihre Berechtigung hat. Der Lübbecker Ortsverein von Bündnis90/Die Grünen organisiert für den 19. November eine Exkursion zum Gasometer Oberhausen, um die dortige Ausstellung »Das zerbrechliche Paradies« zu besuchen. Die Fahrt beginnt um 9 Uhr am Bushalteplatz Berufskolleg Lübbecke an der Rahdener Straße. Um 16 Uhr geht es dorthin zurück. Es stehen insgesamt 48 Busplätze zur Verfügung, die nach Zahlungseingang reserviert sind. Der Unkostenbeitrag für Erwachsene, einschließlich Eintritt und Führung, belaufen sich auf 29 Euro, für Personen im Alter von 6-18 Jahren auf 19 Euro. Kinder unter 6 Jahren können kostenfrei teilnehmen.
Eine Anmeldung ist bis zum 11. November 2023 unter der E-mail-Adresse info@gruene-luebbecke.de zwingend erforderlich.
Es wird dringend empfohlen, angemessene Kleidung entsprechend der Außentemperatur mitzubringen.
Kategorie
Exkursion | Klimaschutz | Ökologie | Umweltschutz | Veranstaltungen OV
zum aktuellen Newsletter hier
hier auch zum aktuellen Newsletter von Schahina Gambir
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]