Veranstaltungsreihe "Die Klimafrage"

 

Eine Veranstaltungsreihe rund um den Klimaschutz in und um Lübbecke

Den Flyer zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier (pdf).

Infolge weltweiter Wetterkapriolen, auftauender Permafrostböden, dem Streit um den Hambacher Forst und den Friday for Future-Demonstrationen ist das Thema Klimawandel in aller Munde. Aber was hilft alles reden darüber, wenn sich zugleich abzeichnet, dass die in Paris für 2020 festgelegten Klimaschutzziele zumindest für Deutschland mangels zielstrebiger Maßnahmen der Bundespolitik nicht mehr erreicht werden können? Oder wenn der Vorschlag der Kohlekommission, bis 2038 vollständig auf Braunkohle als Energielieferant zu verzichten, von Regelungen für die regenerativen Energien konterkariert wird, die dafür sorgen, dass die Zahl der Windräder in den nächsten Jahren eher abnehmen, statt zunehmen wird?

Energieeinsparungen und CO2-Reduktion sind nicht allein eine bundespolitische Herausforderung. Auch wenn die Weichenstellungen vor allem in Berlin und Brüssel stattfinden: Der Wandel muss verstärkt, vielleicht sogar vorwiegend auf lokaler und regionaler Ebene stattfinden. Und so ist es erfreulich, dass sich auch im Kreis Minden-Lübbecke etwas bewegt. Wir möchten diese Aktivitäten fördern und stellen daher „Die Klimafrage“.

Zu den Veranstaltungen sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht erforderlich. E-Mail: info[ät]gruene-luebbecke.de.


Wenn schon Auto, dann E-Auto? Und wenn ja, wie viele?

Mi., 15. Mai 2019, 19:00 Uhr

Referent: Udo Högemeier, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Osnabrück mit den Schwerpunkten Antriebstechnik, Leistungselektronik und elektrische Energietechnik

Ort: Bürgerhaus/Altes Amtsgericht


Waldspaziergang: Mensch. Klima. Wald – Chance oder Resignation?

Do., 6. Juni 2019, 18:00 Uhr

Referent: Andreas Roefs, zuständiger Forstmann für Umweltbildung & Waldpädagogik beim Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe (Landesbetrieb Wald und Holz NRW)

Ort: Treffpunkt ist der Parkplatz an der Freilichtbühne „Kahle Wart“


Müssen wir in Lübbecke das Rad(fahren) neu erfinden?

Di., 17. September, 19:00 Uhr

ReferentInnen: Monika Haverkamp, Radentscheid Bielefeld und Michael Schulte, Vorstand Changing Cities e.V., Berlin

Ort: Bürgerhaus/Altes Amtsgericht


Braucht Lübbecke ein Klimaschutzmanagement?

Mi., 30. Oktober, 19:00 Uhr

Referenten: Dr. Frederik Wegener, Klimaschutzmanager des Kreises Minden-Lübbecke und Andreas Witt, Klimamanager der Stadt Bad Oeynhausen und Herausgeber der Zeitschrift „Energiekommune”

Ort: Bürgerhaus/Altes Amtsgericht