zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-milk.de
  • gruene-owl.de
  • gruene-nrw.de
  • Heinrich Böll Stiftung
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Lübbecke
Menü
  • Kommunalwahl
    • Ergebnisse
    • Wahlprogramm
    • KandidatInnen im Überblick
    • KandidatInnenporträts
    • Allgemeines und Wahlbezirke
    • Kommunal-Wahl in Leichter Sprache
  • Ortsverband
    • OV Mitglieder
    • Zu Besuch beim Biohof Oberhaus
    • Wahlkampfstände Kommunalwahl 2020
    • Zu Besuch in der Stadtschule
    • Infotreffen Landwirtschaftskammer
    • Kreismitgliederversammlung
    • Wahlkampfstand Bundestagswahl
    • Einweihung nach Bürorenovierung
  • Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Anträge, Anfragen, Reden
  • Presse
  • Veranstaltungen
    • Aktion saubere Landschaft
    • Veranstaltungsreihe "Die Klimafrage"
    • Klimafrage 4. Klimaschutz (Podcast)
    • Klimafrage 3. Radverkehr (Podcast)
    • Klimafrage 2. Waldspaziergang
    • Klimafrage 1. E-Auto
    • Plastikvermeidung
  • Wissen to go
OV LübbeckePresse
15.08.2020

Ein gesamtes Radwegekonzept wäre wünschenswert - Die Initiative „pro Fahrrad Lübbecke“ äußerst sich zu dem Vorschlag der SPD, die MKB-Trasse zu einer Fahrradstraße auszubauen

Lübbecke(nw). Die Initiative „pro Fahrrad Lübbecke“ begrüßt den Vorschlag des SPD-Stadtverbandes, die Kreisbahnstraße entlang der ehemaligen MKB-Trasse als Fahrradstraße auszuweisen.
[...}
„Wir würden uns jedoch nicht nur einzelne Fahrradstraßen wünschen, sondern ein gesamtes Radwegekonzept, das Pendlerwege, Schulen, Innenstadt und Knotenpunkte wie Bürgerhaus, Rathaus und Stadthalle miteinander verknüpft und auch Stellplatzinfrastruktur einbindet. Erst dann würden Radverkehrsstrecken zu einer echten Alternative werden“, heißt es.
[...}
„Wir schlagen daher vor, die Osnabrücker Straße fahrradfreundlich zu modernisieren und nach den heutzutage gängigen Fahrbahnbreiten zu gestalten [...} und für Autos zu einer Einbahnstraße zu machen..."

Der Artikel steht nicht online auf NW.de zur Verfügung, deshalb hier kein Link.

Kategorien:Lokales pro Fahrrad Mobilität Ökologie
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen