Presse
Bürgerinitiative „pro ZOB“ sieht sich bestätigt, Petitionsausschuss spricht von „weniger optimalen Bedingungen“ für Behinderte – Stadt ebenfalls zufrieden
Lübbecke (WB/fn). Im Juli hatte sich der Petitionsausschuss des Landtages NRW vor Ort in Lübbecke den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) angesehen und sich einen Eindruck von der Situation rund um den geplanten Ersatzstandort Niederwall verschafft. Hint...
Mehr»Petitionsausschuss gibt Lübbecker Initiative "pro ZOB" teilweise recht
Lübbecke (NW). Gremium des Landtages bewertet geplante Verlegung der Bushaltestellen an den Niederwall in mehreren Punkten als „weniger optimal“. Zugleich betonen die Abgeordneten die Planungshoheit der Stadt. Als die Bürgerinitiative „pro ZOB" im Dezember vergangenen Jahres eine Eingabe an den Petitionsausschusses des Landtages NRW auf den Weg brachte, hoffte sie auf Unterstützung durch das Gremium in Düsseldorf. Unter anderem deshalb, weil die heimische Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann (CDU) als Mitglied und Berichterstatterin des Petitionsausschusses die Situation vor Ort gut einschätzen konnte. Jetzt liegt „pro ZOB" die Antwort aus Düsseldorf vor. Doch die Ausführungen erfüllen die Erwartungen der Initiative nur teilweise. Von Frank Hartmann
„Sichere Häfen“: Bündnis bittet Rat um Unterstützung
Lübbecke (nw). „Die Bedingungen für Flüchtlinge auf den griechischen Inseln sind derzeit unerträglich. Das Bündnis ‚Lübbecke zeigt Gesicht für Demokratie, Vielfalt und Respekt‘ möchte das so nicht weiter hinnehmen und bittet den Lübbecker Stadtrat um...
Mehr»Neuer Rat tagt im November
Lübbecke (NW). Am Donnerstag, 5. November, kommt der neu gewählte Stadtrat um 17.30 Uhr zu seiner ersten, der konstituierenden Sitzung in der Stadthalle zusammen. Zuhörer, die die öffentliche Sitzung besuchen, werden dann eine ganze Reihe neuer Gesic...
Mehr»Abriss des Parkhauses West hat begonnen
Lübbecke (NW). Der Hamburger Investor HBB und die Lingener Firma Moß Abbruch-Erdbau-Recycling schaffen Fakten: Seit Dienstag sind schwere Baufahrzeuge im Einsatz und haben an der Wallstraße begonnen, das Parkhaus West abzureißen. Damit ist ein weiter...
Mehr»Lübbecker Bündnis gegen Rechts will über den Tellerrand schauen
Das Bündnis will sich enger mit anderen Gleichgesinnten, wie dem Löhner Bündnis "Gemeinsam für Vielfalt", vernetzen. Denen gelang schon ein bedeutender Sieg gegen die "Germaniten".
Lübbecke/Löhne (NW). In Zukunft noch mehr vernet...
Mehr»Bürgermeister-Kandidatin Kathrin Böhning: "Ich sehe mich als Bindeglied"
Lübbecke (NW). Die Herausforderin (parteilos) spricht im Interview über Hintergründe ihrer Kandidatur für CDU/Grüne als Bürgermeisterin, über mehr Bürgerbeteiligung und welche Ratsbeschlüsse sie zurücknehmen will. Von Frank Hartmann...
Mehr»Wie die jeweiligen Landrats-Kandidaten den Mühlenkreis voranbringen wollen
Lübbecke (NW). Die IHK fragte die Bewerber, die auch Privates preisgaben, unter anderem nach Ideen zur Wirtschaftsförderung. Die Lübbecker Bürgermeisterkandidaten standen ebenfalls Rede und Antwort. Drei Stunden lang haben Hausherr Christoph Barre, I...
Mehr»Grüne wollen Klimaantrag erneut stellen
Lübbecke (nw). Ihr Unverständnis über die Ablehnung des CDU-Antrags im Bauausschuss, alle städtischen Gebäude auf ihre Eignung für Photovoltaikanlagen zu prüfen, macht die sachkundige Bürgerin und Ratskandidatin der Grünen, Petra Spona, in einer Stel...
Mehr»Kandidaten beantworten Fragen der NW-Leser - Nahverkehr
Lübbecke (nw/fha). Die Lokalredaktion der NW hat den amtierenden Bürgermeister Frank Haberbosch und seine Herausforderin Kathrin Böhning gebeten, im Vorfeld der Kommunalwahl Fragen von NW-Lesern zu beantworten. Ein Leser schreibt: „Grundsätzlich gilt...
Mehr»